Whirlpools

Formen und Funktionen

Ein Whirlpool ist ein mit Wasser gefülltes Becken, das durch die Integration von Düsen zur Erzeugung von sprudelnden Wasser- und Luftströmen dient. Es wird für Entspannung, Massage und hydrotherapeutische Zwecke genutzt. Die Ursprünge des modernen Whirlpools gehen auf die Familie Jacuzzi zurück, italienische Einwanderer in den USA. Im Jahr 1968 konstruierte ein Mitglied der Familie, Roy Jacuzzi, den ersten Whirlpool mit Düsen und einer integrierten Pumpe. Die sprudelnden Becken werden daher auch häufig als Jacuzzi bezeichnet.

Gallerie

Formen und Ausstattungsvarianten

Ein Whirlpool ist in der Regel mit einer Filteranlage, einer Heizfunktion und einer Steuerung für die Wasserzirkulation ausgestattet. Sie können sowohl als Bodeneinbaubecken als auch als freistehende Modelle installiert werden und eignen sich für den Einsatz im Innen- und Außenbereich. Die ergonomisch geformten Sitzschalen bieten abhängig von ihrer Größe Platz für etwa drei bis acht Personen. Whirlpools im Außenbereich sollten über eine gute Wärmedämmung verfügen, um die Energieeffizienz zu steigern und die Betriebskosten zu reduzieren. Neben fest installierten Modellen gibt es transportable Whirlpools, die sich flexibel an verschiedenen Standorten platzieren lassen. Häufig sind Whirlpools mit zusätzlichen Funktionen wie Farblicht-, Klang- oder Aromatherapie ausgestattet. 

Gallerie

Funktionsweise und Technik

Ein Whirlpool funktioniert durch die Kombination von Wasser- und Luftströmungen, die über integrierte Düsen erzeugt werden. Eine Pumpe zirkuliert das Wasser und presst es unter Druck durch die Düsen, wodurch ein sprudelndes Bad entsteht. Neben dem allgemeinen „Sprudelbad“ sorgen Wasserstrahldüsen an weiteren Stellen des Beckens für die Massage verschiedener Körperregionen, wie Rücken, Schultern oder Füße. Funktionen wie Heizsysteme halten das Wasser auf einer angenehmen Temperatur, während die Filteranlagen die Wasserqualität sichern. Whirlpools finden häufig Anwendung in Hotels und Wellness-Anlagen, erfreuen sich jedoch auch im privaten Bereich zunehmender Beliebtheit.

Fachwissen zum Thema

Die Standardwanne sollte mindestens 170 cm (besser 180) lang und 75 cm breit sein.

Die Standardwanne sollte mindestens 170 cm (besser 180) lang und 75 cm breit sein.

Wannen /​ Duschen

Wannen

Eine Standardwanne ist eine Rechteck-Wanne mit gerader oder ovaler Innenform. Sie sollte mindestens 170 cm (besser 180) lang und...

Organisch geformte Wanne

Organisch geformte Wanne

Wannen /​ Duschen

Wannen in Sonderformen

Ausgefallene Designs

Badewanne aus Sanitäracryl

Badewanne aus Sanitäracryl

Wannen /​ Duschen

Wannen: Materialien

Werkstoffe und ihre Eigenschaften

Wassersystem

Wassersystem

Wannen /​ Duschen

Whirlwannen

Als Whirlwanne wird eine Badewanne bezeichnet, die mit einem Whirlsystem ausgestattet ist. Im Gegensatz zum Whirlpool hat die...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Bad und Sanitär sponsored by:
Erlau | Eine Marke der RUD Gruppe | Kontakt +49 7361 504-0 | objekteinrichtung@erlau.com
Zum Seitenanfang

Bodengleiche Duschen

Bodengleiche Duschen ermöglichen barrierefreies Duschen und gehören daher in den Sanitärräumen öffentlicher Bereiche wie Sportstätten, Krankenhäuser oder Hotels zur Standardausstattung.

Bodengleiche Duschen ermöglichen barrierefreies Duschen und gehören daher in den Sanitärräumen öffentlicher Bereiche wie Sportstätten, Krankenhäuser oder Hotels zur Standardausstattung.

Ob in Hotels, Sportstätten oder im privaten Wohnungsbau – sie ermöglichen barrierefreies Duschen.

Duschabtrennungen

Duschabtrennung aus Glas mit Flügeltür

Duschabtrennung aus Glas mit Flügeltür

Die Auswahl an Duschabtrennungen ist groß. Zur Auswahl stehen verschiedene Materialien sowie Varianten mit Flügel-, Schiebe- und Falttüren.

Duschen

Eckdusche als Viertelkreis

Eckdusche als Viertelkreis

Arten  und Standardmaße

Duschen: Materialien

Duschwanne aus Stahlemaille flächenbündig in den Boden integriert

Duschwanne aus Stahlemaille flächenbündig in den Boden integriert

Werkstoffe und ihre Eigenschaften

Duschtassen

Klassische quadratische Duschtasse mit abgerundeten Ecken aus Sanitäracryl

Klassische quadratische Duschtasse mit abgerundeten Ecken aus Sanitäracryl

Formen und Bauhöhen

Multifunktionsduschen

Multifunktionsdusche mit verschiedenen Duschfunktionen, Dampfgenerator undFarblichtprogramm

Multifunktionsdusche mit verschiedenen Duschfunktionen, Dampfgenerator undFarblichtprogramm

Ausstattungen und Funktionen

Wannen

Die Standardwanne sollte mindestens 170 cm (besser 180) lang und 75 cm breit sein.

Die Standardwanne sollte mindestens 170 cm (besser 180) lang und 75 cm breit sein.

Eine Standardwanne ist eine Rechteck-Wanne mit gerader oder ovaler Innenform. Sie sollte mindestens 170 cm (besser 180) lang und...

Wannen in Sonderformen

Organisch geformte Wanne

Organisch geformte Wanne

Ausgefallene Designs

Wannen: Materialien

Badewanne aus Sanitäracryl

Badewanne aus Sanitäracryl

Werkstoffe und ihre Eigenschaften

Whirlpools

Festinstalliert: Whirlpool in einem gefliesten Podest mit integrierten Treppen

Festinstalliert: Whirlpool in einem gefliesten Podest mit integrierten Treppen

Durch Düsen erzeugte Wasser- und Luftströmungen verleihen den beliebten Wasserbecken ihre wohltuende Sprudelfunktion.

Whirlwannen

Wassersystem

Wassersystem

Als Whirlwanne wird eine Badewanne bezeichnet, die mit einem Whirlsystem ausgestattet ist. Im Gegensatz zum Whirlpool hat die...

Barrierefreies Bad

Ein barrierefreies Bad der Marke Erlau vereint Praxistauglichkeit mit Komfort und Eleganz.

Partner-Anzeige