Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Zweischaliges Dach

Zweischalige Dächer werden auch als belüftete Dächer bezeichnet, da zwischen oberer und unterer Schale eine Luftschicht angeordnet ist. Flachdächer werden i.d.R. nicht mehr als zweischalige Konstruktionen ausgeführt.

Fachwissen zum Thema

Als Flachdächer werden Dachflächen mit einer Neigung unter 5° bezeichnet, die anstelle einer Dachdeckung eine Dachabdichtung haben.

Als Flachdächer werden Dachflächen mit einer Neigung unter 5° bezeichnet, die anstelle einer Dachdeckung eine Dachabdichtung haben.

Flachdacharten

Bauarten und Nutzungen von Flachdächern

Welche Unterschiede gibt es hinsichtlich der Konstruktion und der Art der Nutzung? Nach welchen Kategorien ist die Abdichtung normgemäß auszuwählen?

Dachaufbau im Detail: Gully-Anschluss bei einem belüfteten Flachdach mit Kunststoffabdichtung

Dachaufbau im Detail: Gully-Anschluss bei einem belüfteten Flachdach mit Kunststoffabdichtung

Wärmeschutz

Dämmung von belüfteten Flachdächern

Welche Besonderheiten gibt es im Aufbau und worauf ist zu achten?

Regelschichtenaufbau eines belüfteten Flachdaches

Regelschichtenaufbau eines belüfteten Flachdaches

Flachdacharten

Das belüftete Flachdach: Kaltdach

Das zweischalige belüftete Flachdach, früher auch Kaltdach genannt, entstand aus der Überlegung, das steile Dach so lange flacher...

Terrasse mit Essbereich

Terrasse mit Essbereich

Wohnen/​EFH

Erweiterung eines Fachwerkhauses in Pilsach

Obwohl der moderne Anbau und das schmale Fachwerkhaus in Pilsach kaum gegensätzlicher sein könnten, gelang den Architekten Gudrun...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Flachdach sponsored by:
Paul Bauder GmbH & Co. KG | Korntaler Landstraße 63 | 70499 Stuttgart | www.bauder.de
Zur Glossar Übersicht

115 Einträge