Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Infrarot

Als Infrarotstrahlung (IR-Strahlung) werden die elektromagnetischen Schwingungen im Bereich zwischen dem sichtbarem Licht und längerwelligen Schwingungen mit Wellenlängen zwischen 780 nm bis 1 mm bezeichnet. Sie sind für den Menschen unsichtbar. Infrarotlicht breitet sich nur innerhalb eines Raumes aus, wird von hellen Flächen gut reflektiert und durchdringt zum Teil sogar Glas. Es verhält sich also wie sichtbares Licht. Ein typisches Anwendungsbeispiel sind Fernbedienungen für TV-Geräte.

Lichtschranken, Infrarotfernbedienungen sowie Optokoppler arbeiten meist bei Wellenlängen von 880 bis 950 nm, da hier Silizium-Photodioden und Phototransistoren ihre höchste Empfindlichkeit haben. Zur Signalübertragung – vor allem in der Sicherheitstechnik – wird neben anderen Verfahren auch Infrarot-Strahlung eingesetzt. Das hat den Vorteil, dass durch das unsichtbare Infrarotlicht keine visuellen Beeinträchtigungen entstehen. Außerdem sind Störbeeinflussungen sehr gering.

In der Gebäudeinstallationen wird Infrarotlicht für die Übertragung von Steuersignalen nur in geringem Umfang eingesetzt, weil eine Kommunikation zwischen den Teilnehmern nur möglich ist, wenn eine Sichtverbindung existiert.

Fachwissen zum Thema

Mithilfe von Rauchwarnmeldern können Brände frühzeitig erkannt und entsprechende Alarme ausgelöst werden, weshalb es in allen Bundesländern verpflichtende Bestimmungen zu deren Einsatz gibt. Funkvernetzte Module lassen sich untereinander koppeln und erlauben die Inbetriebnahme, Wartung, entsprechende Protokollerstellung und Verwaltung aus der Ferne.

Mithilfe von Rauchwarnmeldern können Brände frühzeitig erkannt und entsprechende Alarme ausgelöst werden, weshalb es in allen Bundesländern verpflichtende Bestimmungen zu deren Einsatz gibt. Funkvernetzte Module lassen sich untereinander koppeln und erlauben die Inbetriebnahme, Wartung, entsprechende Protokollerstellung und Verwaltung aus der Ferne.

Gebäudesicherheit

Brand- und Rauchmeldeanlagen

Mithilfe von Rauchwarnmeldern oder durch komplexe Brandmeldeanlagen, die meist  in größeren Gebäuden installiert werden, können...

Einbruchmeldeanlagen (EMA), im allgemeinen Sprachgebrauch meist als Alarmanlagen bezeichnet, dienen dem Zweck, das Eindringen oder den Versuch des Eindringens in einen überwachten Bereich zu erkennen und anzuzeigen, das heißt zu alarmieren.

Einbruchmeldeanlagen (EMA), im allgemeinen Sprachgebrauch meist als Alarmanlagen bezeichnet, dienen dem Zweck, das Eindringen oder den Versuch des Eindringens in einen überwachten Bereich zu erkennen und anzuzeigen, das heißt zu alarmieren.

Gebäudesicherheit

Einbruchmeldeanlagen und andere Melder

Einbruchmeldeanlagen (EMA), im allgemeinen Sprachgebrauch meist als Alarmanlagen bezeichnet, dienen dem Zweck, das Eindringen oder...

Entscheidend für eine umfassende Gebäudeautomation ist das Zusammenspiel von Sensoren und Aktoren, die über bestimmte Übertragungssysteme die entsprechenden Daten und Informationen auswerten und in Schaltaktionen übertragen.

Entscheidend für eine umfassende Gebäudeautomation ist das Zusammenspiel von Sensoren und Aktoren, die über bestimmte Übertragungssysteme die entsprechenden Daten und Informationen auswerten und in Schaltaktionen übertragen.

Gebäudesystemtechnik

Elemente von Bussystemen

Was bedeuten die Begriffe Topologie, Linie oder Datentelegramm im Zusammenhang mit Bussystemen?

eNet Funk-Handsender mit 1-facher Tastenanordnung

eNet Funk-Handsender mit 1-facher Tastenanordnung

Schaltungsarten

Fernschaltung

Wenn wir das Wort Fernbedienung hören, denken die meisten von uns zuerst an die Fernsehfernbedienung. Sie ist die am häufigsten...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Elektro sponsored by:
Jung | Kontakt 02355 / 806-0 | mail.info@jung.de
Zur Glossar Übersicht

94 Einträge