Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Mulden-Versickerung

Die Mulden-Versickerung ist die häufigste Form der Regenwasserversickerung. Bei ihr wird das Niederschlagswasser in einer künstlich angelegten und begrünten, flachen Bodenvertiefung (Mulde) zwischengespeichert und über eine etwa 30 cm starke Bodenzone verzögert in den Untergrund abgeleitet. Die Muldengröße beträgt etwa zehn bis 20 Prozent der angeschlossenen befestigten Fläche – je nach Bodendurchlässigkeit. Wichtig: Der Boden der Mulde muss so sickerfähig sein, dass sie sich innerhalb eines Tages wieder entleeren kann. Ansonsten kann es zu Verschlickung und Verdichtung der Muldenoberfläche kommen. Mulden können bepflanzt werden, um die Versickerungsfähigkeit zu erhöhen und die Ästhetik zu verbessern.

Gallerie

Fachwissen zum Thema

Begeh- und befahrbare Flächen lassen sich beispielsweise mit Kies wasserdurchlässig gestalten. Eine Kiesstabilisierung hält die Steine an Ort und Stelle.

Begeh- und befahrbare Flächen lassen sich beispielsweise mit Kies wasserdurchlässig gestalten. Eine Kiesstabilisierung hält die Steine an Ort und Stelle.

Regenwasserbewirtschaftung

Regenwasserversickerung

Wasserdurchlässige Bodenbeläge oder Grünflächen unterstützten den natürlichen Wasserkreislauf, schützen lokale Wasserressourcen und minimieren Überflutungsrisiken.

Bei der Mulden-Rigolen-Versickerung wird das Wasser zunächst in Mulden gesammelt und dann über Rigolen in den Boden abgeleitet.

Bei der Mulden-Rigolen-Versickerung wird das Wasser zunächst in Mulden gesammelt und dann über Rigolen in den Boden abgeleitet.

Regenwasserbewirtschaftung

Regenwasserversickerung: Systeme

Gemäß Arbeitsblatt A 138 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA)

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Treppen sponsored by:
ACO GmbH
Am Ahlmannkai
24782 Büdelsdorf
Tel. +49 4331 354-700
www.aco.de
Zur Glossar Übersicht

156 Einträge