_Beton
Magerbeton
Im Vergleich zu anderen Betonarten hat Magerbeton einen geringen
Zementanteil und einen relativ großen Sandanteil, was zu einer
geringen Druckfestigkeit und statischen Belastbarkeit führt. Aus
diesem Grund wird Magerbeton vor allem dann verwendet, wenn eine
geringe Festigkeit genügt. Eingesetzt wird er beispielsweise für
die Anpassung geneigter oder beschädigter Geländeflächen, zur
Erzielung eines einheitlichen Niveaus oder auch als schützende
Schicht zur Sicherung von Dichtungsanlagen.
Bildnachweis: Reinhard Vornholt, Münster
Fachwissen zum Thema
Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Beton sponsored by:
Deutsche Zement- und Betonindustrie vertreten durch das
InformationsZentrum Beton | Kontakt 0211 / 28048–1 | www.beton.org
Deutsche Zement- und Betonindustrie vertreten durch das
InformationsZentrum Beton | Kontakt 0211 / 28048–1 | www.beton.org