_Flachdach
Mineralfaserdämmstoff
Mineralfaserdämmstoffe, auch Glaswolle oder Steinwolle
genannt, bestehen aus Basalt, Hochofenschlacke oder anderen
Mineralien. In der Herstellung werden mittels feiner Düsen oder
Dampfstrahler aus deren dünnflüssiger Schmelze Fasern geformt, aus
denen dann die Dämmplatten entstehen können.
In den Flachdachrichtlinien (2008) heißt es unter Punkt 2.4.4.(4):
„Beim Einsatz von Dämmstoffplatten in nicht belüfteten Dächern
müssen druckbelastbare Dämmplatten, bei genutzten Dächern solche
mit erhöhter Druckbelastbarkeit verwendet werden.“
Mineralfaserdämmstoffe gehören der Baustoffklasse A an.
Fachwissen zum Thema
Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Flachdach sponsored by:
Paul Bauder GmbH & Co. KG | Korntaler Landstraße 63 | 70499 Stuttgart | www.bauder.de
Paul Bauder GmbH & Co. KG | Korntaler Landstraße 63 | 70499 Stuttgart | www.bauder.de