Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Mobile Zeiterfassung

Die mobile Zeiterfassung bezeichnet die standortunabhängige Erfassung der Arbeitszeit. Sie ist besonders für Mitarbeitende sinnvoll, die außerhalb des Unternehmens beispielsweise in der Bauleitung, als SiGeKo (Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator) oder in Handwerksbetrieben im Außendienst tätig sind.

Die traditionell handschriftliche Erfassung der Arbeitszeiten wandert mit der Digitalisierung des Arbeitsplatzes ebenfalls verstärkt in den digitalen Raum. Mithilfe elektronischer Zeiterfassungstools können die Arbeitszeiten beispielsweise aus dem Homeoffice oder auf der Baustelle einfach in eine Softwareanwendung eingegeben werden. So lassen sich Ressourcen auch aus der Ferne effizient planen.

Gallerie

Fachwissen zum Thema

Die Präzision der Terminpläne ist vom Planungsstand eines Projektes abhängig.

Die Präzision der Terminpläne ist vom Planungsstand eines Projektes abhängig.

Ressourcenplanung

Terminplanung

Für ein effizientes Projektmanagement ist die Terminplanung entscheidend. Je nach Planungsstand hilft sie bei der Koordinierung der Planungs- und Bauleistungen.

Seit 2022 ist die Arbeitszeiterfassung verpflichtend

Seit 2022 ist die Arbeitszeiterfassung verpflichtend

Zeiterfassung

Zeiterfassung: Arten

Die Aufzeichnung der Arbeitszeit zum Schutz der Arbeitnehmenden ist verpflichtend. Zur Auswahl stehen manuelle, elektronische und automatische Systeme.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Digitales Büro sponsored by:
PROJEKT PRO GmbH | Kontakt +49 8052 95179-0 | www.projektpro.com
Zur Glossar Übersicht

156 Einträge