Quelllüftung
Die Quelllüftung ist eine Sonderform der Verdrängungslüftung.
Sie kommt mit geringeren Luftwechselzahlen
aus und dient ausschließlich der Raumkühlung.
Bei der Quelllüftung „quillt“ von unten kältere Luft in den Raum
ein und ein Raumluftsee entsteht. Dieser wird durch Wärmequellen –
z.B. Personen und Maschinen – erwärmt und mittels Thermik nach oben
transportiert. Gleichzeitig strömt kalte Luft von unten nach. Durch
diesen Selbstregelungseffekt entstehen geringere Zugerscheinungen
als bei der Strahllüftung
und Luftverunreinigungen können besser beseitigt werden.