Querlüftung
Prinzip der Durchlüftung einer Wohnung mit einer Lüftungsanlage,
wobei den Wohnräumen Außenluft zugeführt und in Küche, Bad oder
Gäste-WC (Ablufträume) entnommen und abgeführt wird. Der Flur dient
dabei üblicherweise als Überströmzone. Durch Querlüftung ergibt
sich eine effektive Nutzung der frischen Luft.
Im Sinne der DIN EN 12792 auch: freie Lüftung, infolge des
Differenzdrucks, der durch Winddruck auf die Gebäudeaußenflächen
entsteht und bei der thermischer Auftrieb im Gebäude von geringer
Bedeutung ist.
Fachwissen zum Thema
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 | www.rockwool.de