Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Jahresprimärenergiebedarf

Als Jahresprimärenergiebedarf (kWh/a) wird die Energiemenge bezeichnet, die zur Deckung des Jahresheizenergiebedarfs und des Trinkwasserwärmebedarfs aufgewendet werden muss. Er schließt den Aufwand für die Anlage und die verschiedenen Prozessketten im Vorfeld der Nutzug mit ein.

Fachwissen zum Thema

Eine gleichmäßige Temperatur der Luft und der umfassenden Wände bei durchschnittlicher Kleidung, geringer Luftbewegung und mäßiger körperlicher Aktivität in einem gut beleuchteten Raum wirkt auf die meisten Menschen angenehm

Eine gleichmäßige Temperatur der Luft und der umfassenden Wände bei durchschnittlicher Kleidung, geringer Luftbewegung und mäßiger körperlicher Aktivität in einem gut beleuchteten Raum wirkt auf die meisten Menschen angenehm

Planungsgrundlagen

Anforderungen zur Behaglichkeit

Die Behaglichkeit drückt das Wohlbefinden eines Menschen aus; sie ist maßgeblich durch äußere Einflüsse der Umgebung bedingt....

Regelwerke

Entwicklung der Regelwerke zur Energieeinsparung

GEG, EnEV, EU-Gebäuderichtline - welches Regelwerk wann in Kraft trat und welche Neuerungen dabei eine wichtige Rolle spielten, zeigt der chronologische Überblick.

Funktionsprinzip einer Wärmepumpe: Der Luft wird Wärmeenergie entzogen, die unter Einsatz von Antriebsenergie in Form von Strom auf ein für Heizung und Warmwasser erforderliches Temperaturenniveau angehoben wird.

Funktionsprinzip einer Wärmepumpe: Der Luft wird Wärmeenergie entzogen, die unter Einsatz von Antriebsenergie in Form von Strom auf ein für Heizung und Warmwasser erforderliches Temperaturenniveau angehoben wird.

Gebäudetechnik

Wärmepumpen

Wärmepumpen sind eine effiziente und vor allem eine klimaneutrale Alternative zu fossilen Brennstoffen. Doch welche Arten gibt es und was sollte bei der Planung beachtet werden?

Zur Glossar Übersicht