Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Betonbaukonzept

Die DIN 1045-1000: Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Grundlagen und Betonbauqualitätsklassen (BBQ) sieht in einigen Fällen ein sogenanntes Betonbaukonzept vor. Es ist eines der wichtigsten Instrumente zur Abstimmung und Gewährleistung der Betonbauqualität, vor allem bei anspruchsvollen Projekten. Daher ist es bei erhöhten oder speziellen Anforderungen (Klassen BBQ-E und BBQ-S) zwingend erforderlich. Bei normalen Anforderungen (BBQ-N) kann hingegen darauf verzichtet werden.

Während des BBQ-Vergabegesprächs (auch BBQ-Ausschreibungsgespräch genannt) wird zunächst ein vorläufiges Betonbaukonzept erarbeitet. Daran beteiligt sind neben der ausschreibenden Stelle auch Projekt- und Tragwerksplaner*innen sowie Fachleute für Betonbautechnik. Gegebenenfalls sollten darüber hinaus Fachplaner*innen, Bauherr*innen, Prüfingenieur*innen und Genehmigungsbehörden einbezogen werden. Das endgültige Konzept wird im Rahmen des Startgesprächs der Ausführungsgespräche dokumentiert und dann über die Bauzeit fortgeschrieben.

Es beinhaltet beispielsweise folgende Punkte:

  • Allgemeine Vereinbarungen (u.a. Festlegung von Verantwortlichkeiten)
  • Planungsvorgaben (u.a. Betoneigenschaften, Oberflächeneigenschaften, Fugenbild, Erforderlichkeit von Musterflächen)
  • Angaben für die Betonherstellung und Lieferung (u.a. bauteilbezogenes Beton-Eigenschaftsverzeichnis, Mischanlagen, Transportwege, Lieferzeiten, Nachweise)
  • Angaben für den Betoneinbau und Bauablauf (u.a. jahreszeitlich erforderliche Maßnahmen, Baustellenlogistik, Ausschalzeit, Nachbehandlung)

Gallerie

Fachwissen zum Thema

Bemessung und Konstruktion sind Gegenstand von Teil 1 der DIN 1045.

Bemessung und Konstruktion sind Gegenstand von Teil 1 der DIN 1045.

Betonarten

Beton nach Norm

Die insgesamt siebenteilige DIN 1045 regelt unter anderem Anforderungen an Ausgangsstoffe, Zusammensetzungen, Eigenschaften und Kriterien zum Einbau von Beton.

Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart; Architekten: UN Studio

Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart; Architekten: UN Studio

Betonarten

Sichtbeton

Was ist bei der Ausschreibung von Sichtbetonflächen relevant, welche grundsätzlichen Regeln zur Zusammensetzung und Schalung gibt es und was ist bei der Beurteilung zu beachten?

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Beton sponsored by:
Deutsche Zement- und Betonindustrie vertreten durch das
InformationsZentrum Beton | Kontakt 0211 / 28048–1 | www.beton.org
Zur Glossar Übersicht