BBQ
BBQ ist die Abkürzung für Betonbauqualität. Der Begriff ist von zentraler Bedeutung für die 2023 novellierte Normenreihe DIN 1045: Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton. Im Teil 1000: Grundlagen und Betonbauqualitätsklassen (BBQ) werden drei Anforderungsniveaus definiert:
- BBQ-N (Normalfall)
- BBQ-E (Erweiterter Fall) mit Betonbaukonzept
- BBQ-S (Spezialfall) mit Betonbaukonzept
Die BBQ-Klassen unterscheiden sich hinsichtlich der Komplexität in den Bereichen Planung, Beton und Bauausführung und der dadurch erforderlichen Kommunikation der Baubeteiligten. Eine Tabelle mit Anwendungsfällen ist ebenfalls Bestandteil der Norm.
Für die Einstufung ausschlaggebend sind etwa die Sichtbetonklasse, Druckfestigkeitsklasse, Expositionsklasse, Luftporengehalt, Dichte und Festigkeitsentwicklung. Bei Bauwerken und Bauteilen der Klassen E und S sind ein Betonbaukonzept und folglich sogenannte Betongespräche während des Projektverlaufs vorgeschrieben.
Gallerie
Fachwissen zum Thema
Deutsche Zement- und Betonindustrie vertreten durch das
InformationsZentrum Beton | Kontakt 0211 / 28048–1 | www.beton.org