Bentonit
Als Bentonite werden Tonminerale bezeichnet, die als wichtigsten
Bestandteil Montmorillonit (60 - 80%) enthalten. Weitere
Begleitmineralien sind Quarz, Glimmer, Feldspat, Pyrit oder auch
Kalk. Sie entstehen aus gealterter und entglaster Asche oder
Tuff.
Bentonit wird als Gleitmittel beim Vortrieb von Tunneln und Rohren,
Einvibrieren von Schmalwänden oder als Stützflüssigkeit bei
ungestützten Bohrungen und Schlitzwänden eingesetzt. Mit
Abdichtungsmatten auf der Basis von Bentonit werden zudem Braune
Wannen hergestellt.
Fachwissen zum Thema
Deutsche Zement- und Betonindustrie vertreten durch das
InformationsZentrum Beton | Kontakt 0211 / 28048–1 | www.beton.org