Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Vakuumisolierglas

Schon die gute alte Thermoskanne zeigt, dass ein Vakuum einen sehr guten Wärmeschutz ermöglicht. Diese Eigenschaft besitzt auch das Vakuumisolierglas (VIG). Wie konventionelles Isolierglas besteht es aus mindestens zwei Glasscheiben, die durch einen hermetisch abgeschlossenen Scheibenzwischenraum (SZR) getrennt sind. Dieser ist bei VIG mit einem vakuumähnlichen Innendruck im Bereich von 10-6 bar beaufschlagt. Aufgrund des Vakuums wird Wärme nur durch Strahlung übertragen, die anderen beiden Mechanismen Konduktion und Konvektion können nicht stattfinden. Hierdurch liegt die erreichbare Wärmedurchgangskoeffizient im Bereich von Ug ≤ 0,5 W/(m2K). Der Randverbund wird stabil und dicht mit Glaslot ausgebildet.

Aufgrund des minimalen Scheibenzwischenraums von < 1 mm weisen Vakuumisolierverglasungen eine sehr geringe Konstruktionstiefe auf.

Gallerie

Fachwissen zum Thema

Dreifach-Isolierverglasung kam im Überkopfbereich und für die Fassaden der VHV-Versicherung in Hannover zum Einsatz.

Dreifach-Isolierverglasung kam im Überkopfbereich und für die Fassaden der VHV-Versicherung in Hannover zum Einsatz.

Funktionsgläser

Isolierglas

Was sind die Eigenschaften von Isoliergläsern, welche Anforderungen müssen sie erfüllen und welche Rolle spielen Randverbund und Scheibenzwischenraum?

Ziel beim Einsatz von Vakuumisolierverglasungen sind gute Eigenschaften in der Wärmedämmung bei geringer Aufbautiefe.

Ziel beim Einsatz von Vakuumisolierverglasungen sind gute Eigenschaften in der Wärmedämmung bei geringer Aufbautiefe.

Funktionsgläser

Vakuumisolierglas

Verglasungen mit Vakuumzwischenraum erfahren derzeit ein Revival: Die verhältnismäßig dünnen Gläser erreichen sehr gute Ug-Werte und sind dank ihres geringeren Gewichts flexibel einsetzbar.

Der U-Wert für das gesamte Fenster setzt sich zusammen aus den U-Werten des Rahmens, der Verglasung und des Beiwerts für den Randverbund.

Der U-Wert für das gesamte Fenster setzt sich zusammen aus den U-Werten des Rahmens, der Verglasung und des Beiwerts für den Randverbund.

Bauphysik

Wärmeschutz: U-Wert Wärmedurchgangskoeffizient

Der U-Wert ist die wichtigste Kennzahl für Wärmedämmgläser. Dabei gilt: Je niedriger der Wert, desto besser ist die Wärmedämmeigenschaft eines Bauteils.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Glas sponsored by:
Saint-Gobain Glass Deutschland
Zur Glossar Übersicht