_Glas
Temperaturwechselbeständigkeit
Temperaturunterschiede innerhalb von Gläsern können zum
sogenannten Thermobruch
führen. Je höher die Temperaturwechselbeständigkeit einer
Verglasung ist, desto geringer ist die Gefahr von Thermobruch.
Die Temperaturwechselbeständigkeit von Floatglas
aus Kalk-Natron-Silikatglas
ist mit ca. 40 K relativ gering, während diese für Floatglas aus
Borosilikatglas
aufgrund des deutlich geringeren Temperaturausdehnungskoeffizienten
mit über 100 K wesentlich höher ist. Die
Temperaturwechselbeständigkeit von Glas kann durch thermisches
Vorspannen
gesteigert werden, sodass diese für TVG
etwa 100 K und für ESG
ca. 200 K beträgt.
Gallerie
Fachwissen zum Thema
Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Glas sponsored by:
Saint-Gobain Glass Deutschland
BauNetz Wissen Glas sponsored by:
Saint-Gobain Glass Deutschland