Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Fußpfette

Eine Fußpfette ist ein tragender, horizontal verlaufender Holzbalken im unteren Bereich, dem „Fuߔ einer Pfettendachkonstruktion. Sie bildet das Auflager für die Sparren. Die Fußpfette trägt die anfallenden Dachlasten (z.B. Eigengewicht, Wind oder Schnee) und leitet sie in die Außenwand oder andere tragende Bauteile weiter. Um die Sparren auf der Fußpfette zu positionieren, erhalten sie eine Kerve (auch: Sparrenkerbe). Es gibt auch Mittel- und Firstpfetten. Historische Dachtragwerke sind vielfach als Pfettendach ausgeführt, von dem es zahlreiche Varianten gibt.

Gallerie

Fachwissen zum Thema

Dachgeschossausbau eines Einfamilienhauses in Holzbauweise

Dachgeschossausbau eines Einfamilienhauses in Holzbauweise

Bauen im Bestand

Dachgeschossausbau

Über rechtliche Vorgaben, konstruktive Varianten und Möglichkeiten

Geneigte Dächer

Dachüberstände

Sparrenköpfe sind ausreichend geschützt, wenn sie „unter Dach“ liegen, d.h. die Holzbauteile bei unter 60° einfallendem...

Geneigte Dächer

Fußpfetten und Pfettenauflager

Fußpfetten auf der obersten Geschossdecke und Pfettenauflager in der Außenwand benötigen in der Regel keine feuchtesperrende...

Winkelverbinder können für nahezu jede Holzverbindung im rechten Winkel eingesetzt werden.

Winkelverbinder können für nahezu jede Holzverbindung im rechten Winkel eingesetzt werden.

Verbindungen

Holzverbindungen aus Metall

Eigenschaften und Einsatzgebiete von Winkelverbindern und Balkenschuhen, Pfostenankern und Einpressdübeln

Bauwerke zum Thema

Bei ihrem Entwurf orientierten sich haus.architekten an der eher ländlichen Umgebung (Ansicht Südost).

Bei ihrem Entwurf orientierten sich haus.architekten an der eher ländlichen Umgebung (Ansicht Südost).

Wohnen

Jonas Haus in Berlin-Staaken

Das Gebäude bietet Platz für zehn Kinder in zwei Wohngruppen. Sowohl die tragenden Bauteile als auch die Ausbauelemente sind aus Holz.

Mit der Kantine Ecole Voltaire für die französische Grundschule entwarf das Büro Martin Schmitt Architektur einen Mensaneubau, der mitten in Berlin im Grünen steht.

Mit der Kantine Ecole Voltaire für die französische Grundschule entwarf das Büro Martin Schmitt Architektur einen Mensaneubau, der mitten in Berlin im Grünen steht.

Kultur/​Bildung

Kantine École Voltaire in Berlin

Die neue Mensa für eine französische Grundschule fügt sich mit filigraner Holzverkleidung in eine grüne Umgebung mitten in der Stadt ein.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de
Zur Glossar Übersicht

288 Einträge