Fußpfette
Eine Fußpfette ist ein tragender, horizontal verlaufender Holzbalken im unteren Bereich, dem „Fuߔ einer Pfettendachkonstruktion. Sie bildet das Auflager für die Sparren. Die Fußpfette trägt die anfallenden Dachlasten (z.B. Eigengewicht, Wind oder Schnee) und leitet sie in die Außenwand oder andere tragende Bauteile weiter. Um die Sparren auf der Fußpfette zu positionieren, erhalten sie eine Kerve (auch: Sparrenkerbe). Es gibt auch Mittel- und Firstpfetten. Historische Dachtragwerke sind vielfach als Pfettendach ausgeführt, von dem es zahlreiche Varianten gibt.
Gallerie
Fachwissen zum Thema
Bauwerke zum Thema
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de