Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Speicher

Ein Speicher ist der Ort, an dem Energie angehäuft wird, um sie zu einem späteren Zeitpunkt je nach Bedarf zu verwenden.
Die Speicherung kann erfolgen in der Form von:

  • Mechanischer Energie (Schwungrad, Stausee)
  • Chemischer Energie (fossile Brennstoffe, Wasserstoff, Batterie)
  • Wärme (Warmwasserbehälter, Erdboden, Massivwände, Latentwärmespeicher)
  • Elektrische Energie (Supraleiterspulen)

Fachwissen zum Thema

Lagerung der Pellets neben dem Heizraum

Lagerung der Pellets neben dem Heizraum

Gebäudetechnik

Biomasseheizung

Aufgrund der Anforderungen aus der Energieeinsparverordnung und steigender Energiekosten für konventionelle Brennstoffe, wird...

Glossar A-Z

Phasenwechselmaterial (PCM)

Elemente aus Phasenwechselmaterial (technische Bezeichnung PCM = phase change material) sind Latentwärmespeicher, die einen hohen...

Die Bereitstellung von Warmwasser hat einen hohen Anteil am Gesamtenergieverbrauch,...

Die Bereitstellung von Warmwasser hat einen hohen Anteil am Gesamtenergieverbrauch,...

Gebäudetechnik

Warmwasserbereitung

Die Bereitstellung von Warmwasser hat einen hohen Anteil am Gesamtenergieverbrauch – die Nutzung erneuerbarer Energiequellen sollte daher ein Baustein für eine nachhaltige Warmwasserbereitung sein.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Mauerwerk sponsored by:
Wienerberger | Kontakt 0511 / 610 70-0 | www.wienerberger.de
Zur Glossar Übersicht