Isolationsfehler
Als Isolationsfehler bezeichnet man Defekte an der Isolierung
eines elektrischen Gerätes oder Kabels. Sie entstehen häufig durch
mechanische Einwirkungen, wie etwa durch Nägel, Schrauben oder
Tierbisse, aber auch durch Alterung der Isolierung, Nässe, Wärme,
Kälte oder Überspannungen beziehungsweise durch eine Kombination
dieser Einflüsse. Isolationsfehler verursachen einen ungewollten
Stromfluss, Fehlerstrom genannt, der wiederum zu einem Kurzschluss,
Erdschluss oder Körperschluss führen kann. Oft entwickelt sich aus
den gelegentlichen Glimmentladungen auch ein Störlichtbogen
und in der Folge ebenfalls ein Kurzschluss.
Gallerie
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Elektro sponsored by:
Jung | Kontakt 02355 / 806-0 | mail.info@jung.de