Energieausweis
Der Energieausweis soll zu einer einfacheren Vergleichbarkeit des Energieverbrauchs von Gebäuden beitragen. Im Zuge einer verbraucherfreundlichen und breitenwirksamen Bewertung der Gebäude werden im Energieausweis folgende Inhalte zusammengefasst und zum Teil grafisch aufbereitet:
- Gebäudetyp
- Adresse
- Baujahr
- Eventuell ein Foto des Gebäudes
- Angaben zu der Ausstellungsgrundlage: Berechneter Energiebedarf
oder erfasster Energieverbrauch
- Darstellung des berechneten Energiebedarfs
- Vergleichswerte für den Endenergiebedarf
- Angaben über den Einsatz alternativer
Energieversorgungssysteme
- Darstellung des erfassten Energieverbrauchs
- Vergleichswerte für den Endenergiebedarf
- Erläuterungen der verwendeten Begriffe
- Modernisierungsempfehlungen
Fachwissen zum Thema
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 | www.rockwool.de