Energiekreislauf
Wenn Pflanzenteile wie Stroh, Heu oder auch Pellets zur
Wärmeerzeugung verbrannt werden, setzen sie dabei nicht mehr
CO2 frei, als sie während der Wachstumsphase aufgenommen
haben. Ein Energiekreislauf entsteht: Der Zyklus ist geschlossen,
der CO2-Gehalt ist gleichbleibend.