Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Eloxierte Beschläge

Eloxieren ist ein elektrisches Oxidieren von Aluminium mit Gleichstrom im flüssigem Medium. Damit lässt sich innerhalb von wenigen Stunden eine sehr harte, dauerhafte Oxidschicht auf dem sonst eher „weichen” Aluminium erzeugen.

Die Eloxalschicht - wegen des Verfahrens auch Anodisierschicht genannt - lässt sich verdichten und einfärben und erlaubt eine Farbgebung nach Wunsch des Bauherrn oder Architekten. Allerdings sind nur sogenannte „metallic-Farbtöne” möglich, und nur in „matt”, da sich eine Eloxalschicht nicht hochglanzpolieren lässt.

Bei Drückern und Fensteroliven ist das Eloxieren wegen seiner guten Beständigkeit gegen Handschweiß und seiner hohen Abriebfestigkeit noch üblich, bei Tür- und Fensterprofilen ist es vom Pulverbeschichten nahezu gänzlich verdrängt worden, denn damit sind theoretisch alle RAL-Farben und die Ausführung „hochglänzend“ möglich.

Fachwissen zum Thema

Glastürklemmschuh aus Aluminium zur Befestigung des ECO Türschließers an einer Glastür

Glastürklemmschuh aus Aluminium zur Befestigung des ECO Türschließers an einer Glastür

Materialien

Aluminium

Leicht, stabil und korrosionsbeständig – ideale Eigenschaften für langlebige und funktionale Beschläge.

Dreiteiliges Einbohrband für Holzfenster

Dreiteiliges Einbohrband für Holzfenster

Fensterbeschläge

Fensterbänder

Bänder im Fensterbau ermöglichen die Bewegung von Fensterflügeln. Für die Auswahl und den Einsatz müssen zunächst das zu tragende...

Oberflächen

Materialien

Oberflächen

Um Beschlagsmaterialien vor äußeren Einflüssen zu schützen, können ihre Oberflächen mit unterschiedlichen Verfahren behandelt werden. Manche Beschichtungen, Texturen, Anstriche schützen das jeweilige Material vor Umwelteinflüssen, andere sind dekorativ.

Die Fensterolive ist ein klassischer Drehgriff zur Betätigung von Fenstern und Fenstertüren. Im Bild: Fensterolive aus Messing ca. 1905

Die Fensterolive ist ein klassischer Drehgriff zur Betätigung von Fenstern und Fenstertüren. Im Bild: Fensterolive aus Messing ca. 1905

Fensterbeschläge

Oliven

Die kleinen Bauteile verdanken ihren Namen ihrer leicht ovalen Form, die an mediterrane Steinfrüchte erinnert.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Beschläge sponsored by:
ECO Schulte GmbH & Co. KG
Iserlohner Landstraße 89
58706 Menden
Telefon: +49 2373 9276-0
www.eco-schulte.com und www.randi.com 
Zur Glossar Übersicht

290 Einträge