BMZ
BMZ ist die Abkürzung für die Brandmelderzentrale.
Sie wertet die eingehenden Meldersignale aus und übermittelt die
Alarme und Steuerbefehle nach einem vorbestimmten Programm. Dazu
gehören beispielsweise das Absetzen eines Notrufes, eine Durchsage
oder die Alarmierung der Feuerwehr. Außerdem kann über einzelne,
anzusprechende Melder der Brandort genau lokalisiert werden.
Folgende Funktionen/Maßnahmen können über die BMZ gesteuert
werden:
- Alarmierungsmittel werden aktiviert (Sirenen, Signalleuchten, Fluchtwegsteuerung und -beleuchtung)
- Brandschutztüren, Feuerschutztüren und -klappen schließen sich
- Rauch- und Wärmeabzüge öffnen sich
- Klimageräte (Klima- oder Belüftungsanlagen werden abgeschaltet, Ventilationsklappen geschlossen)
- Aufzüge (alle Fahrstühle werden ins Erdgeschoss gefahren)
- automatische Löscheinrichtungen (Sprinkler- und CO₂-Anlagen)
werden in Betrieb gesetzt
- Maschinen werden abgeschaltet
Gallerie
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Brandschutz sponsored by:
Telenot Electronic GmbH, Aalen
www.telenot.com