_Holz
Quellen und Schwinden
Holz ist ein hygroskopischer Werkstoff, weshalb er bei
Feuchtigkeitsaufnahme bis zur Fasersättigung an Volumen zunimmt –
ein Prozess, der als Quellen bezeichnet wird. Die Folge sind
vergrößerte Abmessungen und Aufwölbungen des Holzes. Das
gegenteilige Verhalten heißt Schwinden.
Es ist die Folge einer Feuchtigkeitsabnahme innerhalb des Holzes
und beschreibt eine Verkleinerung des Volumens.
Fachwissen zum Thema
Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de