Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Primärfassade

Bei einer Doppelfassade wird die wärmedämmende Fassade (in der Regel die innenliegende Fassade) auch Primärfassade genannt. Sie ist die ursprüngliche, erste Fassade zu der eine zweite Fassade (Zweite-Haut) im Konzept der Doppelfassaden hinzu kam. Bei Abluftfassaden liegt die Primärfassade außenseitig und wird innenliegend durch eine einfach verglaste Schale ergänzt.

Fachwissen zum Thema

Doppelfassade eines Bürogebäudes am Wiener Hauptbahnhof

Doppelfassade eines Bürogebäudes am Wiener Hauptbahnhof

Fassadenarten

Doppelfassaden: Einführung

Die zweite Fassadenschicht erhöht nicht nur den Lärm- und Witterungsschutz, sondern erzeugt auch einen puffernden Luftraum.

Die Westfassade des GSW-Hochhauses in Berlin ist eine Zweite-Haut-Konstruktion mit gebäudehohem Fassadenzwischenraum, Architektur: Sauerbruch Hutton

Die Westfassade des GSW-Hochhauses in Berlin ist eine Zweite-Haut-Konstruktion mit gebäudehohem Fassadenzwischenraum, Architektur: Sauerbruch Hutton

Fassadenarten

Doppelfassaden: Puffer-, Abluft-, Zweite-Haut-Fassaden

Werden Doppelfassaden als vollflächige zweischalige Glasfassaden ausgebildet, lassen sie sich hinsichtlich ihrer...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Fassade sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt  0711 / 9751-0 | info@mhz.de
Zur Glossar Übersicht

271 Einträge