Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Kondensation

Das Übergehen eines Stoffes vom gasförmigen in den flüssigen Aggregatzustand wird in der Physik als Kondensation bezeichnet; die kondensierte Flüssigkeit heißt Kondensat. Dieser Prozess tritt bei bestimmten Druckbedingungen und dem Abfall der Temperatur unter den Kondensationspunkt ein.

Fachwissen zum Thema

Feuchte Wand

Feuchte Wand

Schäden/​Mängel

Bauschäden an und durch Dämmungen

Bauschäden an und durch Dämmungen haben ein breites Spektrum an Ursachen. Eine davon liegt in der Alterung des Gebäudes. Jede...

Feuchteschutz

Feuchte- und Witterungsschutz

Jedes Gebäude ist Feuchtigkeit ausgesetzt, mal von innen durch Tauwasser, mal von außen durch einfachen Regen. Für den Schutz von...

Die Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl wird zur feuchtetechnischen Bewertung von Dämmstoffen hernagezogen.

Die Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl wird zur feuchtetechnischen Bewertung von Dämmstoffen hernagezogen.

Eigenschaften

Wasserdampfdiffusionswiderstand

Dämmstoffe werden durch diffundierenden Wasserdampf feucht. In welchem Maße dies geschieht, darüber gibt ein spezieller Kennwert Auskunft.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Dämmstoffe sponsored by:
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 |  www.rockwool.de
Zur Glossar Übersicht