Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Passivhaus

Der Begriff Passivhaus steht für die konsequente Weiterentwicklung des Niedrigenergiehauses. Ziel ist die Reduzierung des Jahresheizwärmebedarfs von bis zu 15 kWh/m². Das entspricht ca. 1,5 Liter Heizöl pro qm Wohnfläche im Jahr.

Weitere Kriterien für ein Passivhaus:

  • Heizlast ≤ 10 W/m²
  • Luftdichtigkeit n50 ≤ 0,60/h
  • Primärenergiebedarf ≤ 120 kWh/(m²a); inklusive aller elektrischen Verbraucher
Transmissions- und Lüftungswärmeverluste werden zum größten Teil durch „passive“ Energiebeiträge ausgeglichen, z.B. mithilfe von solaren Gewinnen durch Verglasungen oder auch durch innere Wärmequellen. (Abwärme von Geräten, Beleuchtung und Menschen.) In Passivhäusern wird meist auf konventionelle Heizungssysteme verzichtet, der minimale Restwärmebedarf kann in der Regel über eine kontrollierte Lüftungsanlage gedeckt werden. Kennzeichen von Passivhäusern sind der extrem hohe bauliche Wärmeschutz mit Dämmstärken von bis zu 30 cm und die damit verbunden eine hohe Luftdichtheit der Gebäudehülle.

Ziel ist es, den Mehraufwand für den baulichen Wärmeschutz über Minimierung von Wärmebrücken, Abluftwärmerückgewinnung, Einsparung eines konventionellen Heizsystems und die geringen Betriebskosten des Passivhauses zu amortisieren. Die Passivhaus bedingten Mehrkosten - Kostengruppen 300 (Bauwerk) und 400 (Haustechnik) nach DIN 276 - liegen im Schnitt bei 10 % je nach Gebäudekonzept.

Der Begriff Passivhaus beschreibt demnach einen technischen Standard. Obwohl aus energetischen Gründen eine ausgeprägte Kompaktheit der Baukörper notwendig ist, bieten sich doch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Passivhäuser werden in Leichtbau- und Massivbauweisen hergestellt.

Gallerie

Fachwissen zum Thema

Ostansicht

Ostansicht

Wohnen

Einfamilienhaus mit Praxis in Bräuningshof

Nördlich von Erlangen wurde in einem neu angelegten Wohngebiet ein Passivhaus gebaut. Das Grundstück für das Einfamilenhaus wurde...

Historisches Lehmbauhaus im dänischen Wikingermuseum Ribe

Historisches Lehmbauhaus im dänischen Wikingermuseum Ribe

Grundlagen

Historische Entwicklung von Dämmstoffen

Die klimatischen Verhältnisse in den nördlichen und südlichen Breitengraden zwingen den Menschen seit jeher, sich mit dem Thema...

Außenansicht

Außenansicht

Kultur/​Bildung

Passivhausgrundschule in Frankfurt am Main

In Frankfurts noch relativ jungem Stadtteil Preungesheim-Ost entstand an der Schnittstelle zwischen projektierter Bebauung und...

Innenhof der Wohnanlage

Innenhof der Wohnanlage

Wohnen

Passivhauswohnanlage in Wien

Drei Gebäude mit 39 Wohnungen in der Utendorfgasse wurden als erste Passivhauswohnanlage in Österreich durch das...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Dämmstoffe sponsored by:
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 |  www.rockwool.de
Zur Glossar Übersicht