Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Nutzenergie

Die Nutzenergie steht nach der letzten Umwandlung als nutzbare Dienstleistung zur Verfügung, zum Beispiel als Wärme für Raumheizung, mechanische Arbeit von Motoren oder als Licht aus Lampen.

Der Nutzenergiebedarf zur Gebäudeheizung wird Heizwärmebedarf genannt. Es ist die Energiemenge, die von dem Wärmeübertrager (Heizkörper, Fußbodenheizung) an den Raum übergeben wird.

Fachwissen zum Thema

Ausreichender sommerlicher Wärmeschutz senkt den Kühlungsbedarf eines Gebäudes.

Ausreichender sommerlicher Wärmeschutz senkt den Kühlungsbedarf eines Gebäudes.

Gebäudetechnik

Allgemeines zu Wärme, Kälte, Strom und Wasser

Um ein nachhaltiges Gebäude zu planen oder ein Bestandsgebäude nachhaltig zu sanieren, gibt es einige Möglichkeiten. 

Normenreihe DIN V 18599

Normenreihe DIN V 18599

Regelwerke

DIN V 18599 Normenreihe zur Bewertung von Gebäuden

Zur Feststellung der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden entwickelte ein gemeinsamer Arbeitsausschuss der Normenausschüsse...

Regelwerke

Entwicklung der Regelwerke zur Energieeinsparung

GEG, EnEV, EU-Gebäuderichtline - welches Regelwerk wann in Kraft trat und welche Neuerungen dabei eine wichtige Rolle spielten, zeigt der chronologische Überblick.

Gebäudesimulation als Bewertungshilfe

Gebäudesimulation als Bewertungshilfe

Planungsgrundlagen

Kriterien und Bewertungshilfen

Wie lassen sich Annahmen über die Nachhaltigkeit von Entwurfsvarianten treffen?

Zur Glossar Übersicht