_Akustik
Schalldruckpegel
Da sich die Empfindlichkeitsstufungen des
Gehörs nicht an absoluten sondern an relativen
Schalldruckänderungen orientieren (etwa 10 % Schalldruckänderung
sind gerade wahrnehmbar) ist es in der Akustik üblich, nicht mit
Schalldrücken p sondern mit daraus abgeleiteten logarithmischen
Größen, den Schalldruckpegeln Lp
zu arbeiten. Es ist
p0 Bezugswert des Schalldruckes;
p0 = 20 μPa
Die Einheit des Schalldruckpegels ist 1 Dezibel = 1 dB. Mit dem festgelegten Bezugswert liegen die Schalldruckpegel des Hörbereiches etwa zwischen 0 dB (Hörschwelle) und 130 dB (Schmerzgrenze), und Schalldruckpegeländerungen von ca. 1 dB sind eine gerade wahrnehmbare Größenordnung.
- Lp= 20 lg (p /
p0) [dB]
p0 Bezugswert des Schalldruckes;
p0 = 20 μPa
Die Einheit des Schalldruckpegels ist 1 Dezibel = 1 dB. Mit dem festgelegten Bezugswert liegen die Schalldruckpegel des Hörbereiches etwa zwischen 0 dB (Hörschwelle) und 130 dB (Schmerzgrenze), und Schalldruckpegeländerungen von ca. 1 dB sind eine gerade wahrnehmbare Größenordnung.
Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de