Schalldämmung
Die Schalldämmung ist ein Begriff der Bauakustik,
die sich mit der Schallübertragung zwischen angrenzenden Räumen
beschäftigt. Die zentrale Frage ist dabei, wie viel Schall
von der einen Seite eines Bauteils auf die andere übertragen wird.
Die Schalldämmung hängt von der Beschaffenheit der Wände, Decken,
Türen oder Fenster ab. Sie sollte möglichst hoch und die
Schallübertragung im Gegenzug möglichst gering sein.
Eine hohe Schalldämmung wird in der Regel durch massive schwere
Bauteile erreicht, die den Schall an seiner Ausbreitung hindern.
Die Schalldämmung eines Bauteils beschreibt das bewertete
Schalldämm-Maß R'w, ein Wert, der sich mithilfe
einer Bewertungskurve aus dem frequenzabhängigen Bau-Schalldämm-Maß
R' ermitteln lässt. Die Bestimmung von R'w erfolgt durch
Messungen vor Ort oder entsprechende Rechenmodelle.