Zwischen- und Aufsparrendämmung aus Mineralwolle

Dachsanierung eines Fachwerkhauses

Wärmeverluste über ein ungedämmtes Dach machen rund ein Fünftel der Gesamtenergieverluste aus. Aus energetischer Sicht lohnt es sich also, in einen neuen Dachaufbau zu investieren – und das auch dann, wenn aufgrund historischer Gebäudesubstanz eine Dämmung der Außenwände nicht möglich ist. Dies zeigt ein Beispiel in Reichshof, wo sich der Architekt, Energieberater und Eigentümer eines alten Fachwerkhauses Werner Schumacher für die nachträgliche Dämmung des rund 300 Quadratmeter großen Schrägdaches seines Wohn- und Bürohauses entschied.

Die Aufsparrendämmung ist werksseitig mit einer diffusionsoffenen Unterdeckbahn kaschiert
Die Luftdichtungsbahn wurde an aufwendigen Detailanschlüssen mit Klebemasse und Klebeband fixiert
Das Fachwerkhaus in Reichshof nach Abschluss der Sanierungsarbeiten

Unter Verwendung zweier verschiedener Mineralwolldämmvarianten des Herstellers Rockwool gelang es, für das Dach einen berechneten U-Wert von 0,14 W/m²K zu erzielen. Erreicht wurde dies durch die Kombination aus einer 12 cm starken Zwischen- und einer 14 cm starken Aufsparrendämmung, beide mit einer Wärmeleitfähigkeit λ von 0,035 W/mK. Zwischen den Sparren wurde die diffusionsoffene Steinwolldämmung Klemmrock 035 hohlraumfrei eingebracht. Darauf verlegte man die dreischichtige Luftdichtungsbahn Rocktect Medito und anschließend die Aufsparrendämmung Masterrock GF kaschiert.

Der Vorteil der hochverdichteten Steinwolledämmplatten ist die auf der harten Oberfläche bereits aufkaschierte diffusionsoffene Unterdeckbahn, die mittels überlappenden Selbstklebestreifen einfach zu verlegen ist. Mithilfe einer speziellen Klebemasse und eines Klebebands erfolgte der Anschluss der Luftdichtungsbahn an die angrenzenden Bauteile. In diesen Bereichen ist auf eine besonders sorgfältige Ausführung zu achten, um die luftdichte Ebene nicht zu zerstören. Zu nennen sind hier vor allem komplizierte Detailanschlüsse wie Sparrendurchdringungen, Gauben und Fensteranschlüsse. Der beschriebene Dachaufbau eignet sich nur für Dämmstärken von nicht mehr als 14 cm zwischen den Sparren und einer Mindeststärke von 10 cm oberhalb der Sparren.

Die formstabile Zwischensparrendämmung ist in Dicken von 120 bis 240 mm erhältlich und wird als hochkomprimierte Rolle mit einer Breite von 1.000 mm geliefert. Sie ist gemäß DIN EN 13501 Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten als nicht brennbar (Euroklasse A1) eingestuft. Die Aufsparrendämmung ist in Dicken von 60 bis 200 mm im Großformat 2.000 x 600 mm erhältlich. Als nicht druckbelastete Außendämmung von Dächern (DAD-dk) eingesetzt, ist sie gemäß DIN EN 13501 als normal entflammbar (Euroklasse E) eingestuft.

Hersteller: Rockwool, Gladbeck

Fachwissen zum Thema

Piktogramme und Kurzzeichen

Piktogramme und Kurzzeichen

Grundlagen

Benennung und Anwendungsbereiche von Dämmstoffen

Produkte aus Mineralwolle

Produkte aus Mineralwolle

Dämmstoffe

Mineralwolle

Dachbodenausbau und Dämmung eines Satteldachs

Dachbodenausbau und Dämmung eines Satteldachs

Dach

Nachträgliche Dachdämmung

Variantenreiche Dachdämmung: Einblasdämmung aus Zellulose zwischen Pfetten bei einem Wohnhaus in Bad Homburg von Wolfgang Ott, Kronberg

Variantenreiche Dachdämmung: Einblasdämmung aus Zellulose zwischen Pfetten bei einem Wohnhaus in Bad Homburg von Wolfgang Ott, Kronberg

Dach

Steildach

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Dämmstoffe sponsored by:
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 |  www.rockwool.de