Wohnhaus in Friedberg

Ensemble aus drei Baukörpern mit Holzverkleidung

Um unterschiedliche Nutzungen auf einem dreieckigen Grundstück in der bayerischen Kleinstadt Friedberg zu vereinen, entschieden sich Bayr Glatt Guimaraes Architekten aus Augsburg für ein Ensemble aus drei unterschiedlich proportionierten, versetzt angeordneten Baukörpern für das neue Wohnhaus einer Familie. In den beiden großen ist neben Wohnraum für eine vierköpfige Familie eine Praxis und ein flexibel nutzbares Apartment untergebracht. Ein Carport mit Schuppen bildet den dritten, flachen Bauteil.

In den beiden Häusern ist nicht nur Platz für eine vierköpfige Familie.
Auch eine Praxis und ein flexibel nutzbares Apartment sind hier untergebracht.
Die Außenwände des Massivbaus bestehen aus 24 cm dicken Hochlochziegeln. Davor sitzt eine 16 cm dicke Holzfaserdämmung, die zwischen Holzstegträgern eingebaut wurde.

Flexibel im Wandel der Lebensphasen

Die Familie wohnt im größeren der beiden Haupthäuser, das Apartment liegt im Erdgeschoss des kleineren. Es kann sowohl von der Familie als auch für Gäste genutzt werden. Darüber befinden sich die Räume einer Praxis für Kinder- und Jugendpsychotherapie. Die beiden Häuser lassen verschiedene Nutzungsvarianten zu, sodass die Familie in ihnen wohnen und arbeiten und sie flexibel an den Wandel der Lebensphasen anpassen kann.

Ensemble aus drei Baukörpern

Die Baukörper sind auf dem Grundstück versetzt angeordnet, das dreigeschossige Wohnhaus springt von der Straßenseite zurück und lässt einen Eingangshof entstehen. Zusammen mit dem kleineren zweigeschossigen Haus bildet es einen geschützten Gartenbereich. Entlang der vielbefahrenen Straße gibt es nur kleine Öffnungen in der Fassade. Dahinter verbergen sich Nebenräume, Bäder und Erschließungsbereiche. Wohnbereiche, Zimmer und Praxis orientieren sich dagegen mit großzügigen Verglasungen zur Gartenseite. Im großen Wohnhaus befindet sich im Erdgeschoss ein offener Wohn- und Essbereich mit Küche. Im Obergeschoss sind die Kinderzimmer angeordnet. Die Raumhöhe im Dachgeschoss fällt durch das Pultdach stark ab. Die Planer ordneten auf der niedrigen Seite das Schlafzimmer an, zur Firstseite einen hohen und hellen Arbeitsbereich mit einem großartigen Blick in Richtung Altstadt. Zahlreiche große und kleine Fensterelemente scheinen geradezu hineingewürfelt in die Vorhangfassaden mit ihren senkrechten, unbehandelten Latten aus heimischem Nadelholz. Es wurde bewusst auf einen Dachüberstand bei den Pultdächer verzichtet. Im Inneren zieht sich Holz als optisch verbindendes Element vom Bodenbelag über die Treppe bis zur Möblierung durch das gesamte Gebäude. 

Wärmedämmung mit Holzfaserplatten

Die tragende Schicht des Massivbaus bilden 24 cm dicke Hochlochziegel, vor denen eine 16 cm dicke Holzfaserdämmung sitzt, die zwischen Holzstegträgern eingebaut wurde. Die Dämmung weist eine Wärmeleitfähigkeit von 0,045 W/mK auf. Darauf wurde vollflächig eine 20 mm dicke hydrophobierte Holzweichfaserdämmung und eine hinterlüftete Verkleidung aus Holzlatten angebracht. Die erdberührten Kelleraußenwände erhielten eine 16 cm dicke Perimeterdämmung aus extrudiertem Polystyrol (XPS). Die Stahlbetonkonstruktion der Pultdächer wurde mit 16 cm Polyurethan-Hartschaumplatten (PU) gedämmt. PU-Hartschaum ist ein druckbelastbarer, dauerhaft wasserabweisender Dämmstoff mit sehr guten Wärmedämmeigenschaften und einer Wärmeleitfähigkeit von 0,023 bis 0,029 W/mK.

Energieeffizienzklasse A+ und B

Die überwiegende Süd-Orientierung der Hauptfensterflächen machen den solaren Wärmeertrag auch im Winter nutzbar. Die Gebäude werden über eine Solarthermie-Heizung erwärmt, ein Spitzenlast-Gaskessel deckt zusätzlichen Heizbedarf. Eine Lüftungsanlage ermöglicht eine Wärmerückgewinnung von über 85 Prozent. Das Hauptgebäude erreicht die KfW-Effizienzhaus-Stufe 55 und die Energieeffizienzklasse A+, das Nebengebäude ebenfalls den KfW 55 Standard und die Energieeffizienzklasse B. -sus

Bautafel

Architektur: Bayr Glatt Guimaraes, Augsburg
Projektbeteiligte: Rainer Göbel, Augsburg (Tragwerksplanung); Müller BBM, Planegg (Bauphysik)
Bauherr/in:
privat
Fertigstellung: 2021
Standort: 86316 Friedberg in Bayern
Bildnachweis: Lukas Glatt, Augsburg

Fachwissen zum Thema

XPS-Dämmplatten hinter vorgehängter Fassade

XPS-Dämmplatten hinter vorgehängter Fassade

Dämmstoffe

Extrudiertes Polystyrol (XPS)

Holzfasern werden durch das mechanische Zerfasern von entrindetem Restholz aus der Sägeindustrie gewonnen.

Holzfasern werden durch das mechanische Zerfasern von entrindetem Restholz aus der Sägeindustrie gewonnen.

Dämmstoffe

Holzfasern

Holzwolle-Leichtbauplatte

Holzwolle-Leichtbauplatte

Dämmstoffe

Holzwolle- und Mehrschicht-Leichtbauplatten

Von links: nach rechts Dämmplatten mit Alu-Deckschicht (oben) und Mineralvlies-Deckschicht (unten), PU-Blockschaum, Sandwichelement mit PU-Kern für ein Industrieleichtdach

Von links: nach rechts Dämmplatten mit Alu-Deckschicht (oben) und Mineralvlies-Deckschicht (unten), PU-Blockschaum, Sandwichelement mit PU-Kern für ein Industrieleichtdach

Dämmstoffe

Polyurethan-Hartschaum (PU)

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Dämmstoffe sponsored by:
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 |  www.rockwool.de