Rathaus mit Kino in Haarlem

Strukturiertes Ziegelmauerwerk mit hellen und dunklen Fugen

Ein Rathaus und ein Multiplexkino sind zwei Gebäudetypen, die auf den ersten Blick so gar nicht zusammenpassen und doch sind sie im niederländischen Haarlem in einem Haus untergebracht. Die ungewöhnliche Kombination rührt aus der Zeit der Entwurfsplanung: Zu Beginn sollte in den unteren Geschossen ein Kasino und im Obergeschoss ein Kino entstehen. Danach wechselte die Nutzung während der Planung mehrfach, bevor letztlich bisher über die Stadt verteilte Abteilungen des Rathauses und ein Kino mit mehreren Sälen in dem neuen Baukörper aufgenommen wurden. Die Münsteraner Architekten Bolles + Wilson sind für den Neubau mit Uhrenturm verantwortlich; der Masterplan zur Neuentwicklung des gesamten Areals, das sich am Westrand der Haarlemer Altstadt befindet, stammt von dem Städtebaubüro Kraaijvanger Urbis aus Rotterdam.

Westansicht: Die Erschließung des Kinos efolgt über die Passage in der Mitte
Die Ankereisen stammen vom Vorgängerbau an dieser Stelle
Rathauslobby mit stählerner Wendeltreppe

Auf dem Neubaugrundstück an der äußersten Ecke im Nordwesten des Areals stand früher ein Schulgebäude von circa 1900. Dieses sollte zunächst umgenutzt werden, war jedoch mit dem Raumprogramm nicht vereinbar und wurde deshalb abgerissen. Verschiedene signifikante Bauelemente, wie z.B. die Ankereisen, konnten erhalten bleiben und wurden nach der Restauration in den Neubau integriert.

Der Eingang ins Rathaus liegt an der Nordwestecke des Gebäudekomplexes, das Kino wird über die Passage erschlossen. Alle Kinosäle sind in den unteren Geschossen untergebracht. Eine Pflanzenwand sowie eine schlanke stählerne Wendeltreppe dominieren die stützenfreie Rathauslobby. Die Treppe führt in das von der Decke abgehängte Zwischengeschoss. In den Obergeschossen sind flexible Arbeitsplätze mit klassischen Büros und kleinen Besprechungsbereichen kombiniert. Über den sich trichterförmig nach oben öffnenden Lichthof über der Passage gelangt viel Tageslicht in die Büros. Akzente setzen altmeisterliche Gemälde der Haarlemer Schule als Punktrasterdruck auf Glaswänden im Zusammenspiel mit dem weißen Bodenbelag und den in Knallgrün gehaltenen Teeküchen.

Das Rathaus und Multiplex-Kino Raakspoort in Haarlem wurde im Jahr 2012 bei den britischen Brick Awards 2012 mit der Auszeichnung in der Kategorie World Brick Award prämiert.

Mauerwerk
Bei der Fassadengestaltung sollten sich die Architekten laut Stadtbauamt an der Architektursprache von Willem Marinus Dudok* orientieren. Daher entwickelten sie ein Verblendmauerwerk aus Ziegeln, wie es der Backsteinmodernist verwendet haben könnte: Strukturierte Flächen wechseln sich mit glatten/ebenen Flächen ab. Für die strukturierten Flächen sind die Klinker versetzt zueinander angeordnet, d.h. aus der Wandebene hervor- und zurückspringend vermauert, sodass eine reliefartige Oberfläche entsteht (siehe Abb. 17+18). Die Fugen in diesen Bereichen sind dunkel gehalten, während im glatten Mauerwerk ein heller Fugenmörtel verwendet wurde. Zur Unterstützung der Fassadenwirkung entschieden sich die Architekten für Fenster, die entweder von der Fassadenlinie zurückgesetzt sind, also bündig mit dem Mauerwerk oder aus der Fassade hervortreten.

Beim Fassadenklinker handelt es sich um einen Handstrichziegel im Format 214 x 101 x 50 mm, der im wilden Verband vermauert wurde. Die Wärmeleitfähigkeit des Klinkers liegt bei λ = 0,45 W/(mK), bei einer Stärke von 10 cm ergibt das für das Verblendmauerwerk einen U-Wert von 4,5 W/(m²K).

Die Außenwände sind zweischalig aufgebaut: Auf die 25 cm breite tragende Stahlbetonkonstruktion sind 10 cm Wärmedämmung aufgebracht. Nach einer Luftschicht folgt das Verblendmauerwerk.

*Willem Marinus Dudok (geb. 6. Juli 1884 in Amsterdam; † 6. April 1974 in Hilversum/NL) war ein niederländischer Architekt. Für das Rathaus in Hilversum entwickelte er das Backsteinformat von 50 x 290 mm. Dieses wurde als  Hilversum-Format bekannt.

Bautafel

Architekten: Bolles + Wilson, Münster
Projektbeteiligte: Bureau Bouwkunde, Rotterdam/NL (Kontaktarchitekten); Donald Lambert, Kraaijvanger Urbis, Rotterdam (Masterplan); Döll Architecten, Rotterdam (Innenraum Rathaus); Corsmit Raadgevend Ingenieursbureau, Rijswijk/NL (Tragwerksplanung); DGMR Raadgevende Ingenieurs, Arnheim/NL (Bauphysik); Urbis bureau voor stadsontwerp, Rotterdam (Freiraumplanung); BBN Adviseurs, Amsterdam/NL (Projektsteuerung); Dura Vermeer Bouw Haarlemmermeer, Cruquius/NL (Generalunternehmer); Vandersanden Steenfabrieken, Spouwen-Bilzen/BE (Klinkerhersteller)
Bauherr: MAB Development Nederland
Fertigstellung:
2011
Standort:
Raaks Kwartier, Zijlvest 39, 2011 VB Haarlem/NL

Baunetz Architekt*innen

Fachwissen zum Thema

Gleichmäßiges Fugenbild bei einem sanierten Sichtmauerwerk

Gleichmäßiges Fugenbild bei einem sanierten Sichtmauerwerk

Baukonstruktion

Fugen

Beispiel für Verblendmauerwerk an einem Theater in Kopenhagen

Beispiel für Verblendmauerwerk an einem Theater in Kopenhagen

Wand

Mauerwerksfassaden

Ein hoher Eisengehalt im verwendeten Ton führt bei den gebrannten Ziegeln zu der typisch roten Färbung

Ein hoher Eisengehalt im verwendeten Ton führt bei den gebrannten Ziegeln zu der typisch roten Färbung

Mauersteine

Mauerziegel

Sichtmauerwerk aus Ziegeln am Barnim Panorama, Wandlitz

Sichtmauerwerk aus Ziegeln am Barnim Panorama, Wandlitz

Planungsgrundlagen

Oberflächen, Strukturen und Farben von Mauerwerk

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Mauerwerk sponsored by:
KS-ORIGINAL GmbH
Entenfangweg 15
30419 Hannover
www.ks-original.de