Glasbalkone am Willis Tower in Chicago

Auf dem gläsernen Felsvorsprung in der 103. Etage

Etwas Mut und keine Höhenangst sind erforderlich für den Genuss, den der Willis Tower (früher Sears Tower)  in luftiger Höhe bietet. Bereits 1974 eröffnet, ist es mit 547 Metern immer noch das höchste Gebäude Chicagos und das vierthöchste weltweit. Nachdem die Firma Willis das Hochhaus 2009 übernahm, wurden auf der Westseite in der 103. Etage vier gläserne Balkone mit dem Namen The Ledge, zu Deutsch Felsvorsprung, montiert. Das Besondere an den Ganzglaskonstruktionen ist neben der atemberaubenden Aussicht über Chicago der ungehinderte Blick in die 400 Meter Tiefe. Um der Befahranlage für die Fassadenreinigung nicht den Weg zu versperren und um notwendige Wartungen an den Balkonen durchzuführen, sind diese mechanisch in den Tower verfahrbar.

Die Konstruktion ist untereinander nur durch Punkthalter verbunden
Jeder Balkon kann zu Wartungszwecken und zur Reinigung der Fassade in den Tower gefahren werden.
Ansicht des Towers mit vorgehängten Aussichtsbalkonen

Glas
Die Glasscheiben bestehen aus Verbund-Sicherheitsglas (VSG) aus 3 x 12 mm Einscheiben-Sicherheitsglas (Weißglas, heat-soaked) mit PVB als Zwischenfolie. Für die Tragkonstruktion war ein umfassender Rahmen aus Stahl architektonisch nicht erwünscht. Einzig an den Oberseiten der Balkone ragt eine Metallkonstruktion hervor. An ihr sind die obere und die seitlichen Glasscheiben aus VSG befestigt. Die zum Lastabtrag weiterhin notwendige Stahlkonstruktion ist im Inneren des Towers, unterhalb der Decke und hinter Trockenbauwänden nicht sichtbar angebracht.

Gebohrte Punkthalterungen aus Edelstahl ermöglichen die beinahe nicht wahrnehmbaren Verbindungen zwischen den einzelnen Glaselementen. Die Bodenverglasung ist ausschließlich durch Punkthalter an den seitlichen Glasscheiben befestigt. Bei der Gestaltung der Halter wurden die Gesichtspunkte der Ästhetik sowie die der Tragfähigkeit und Machbarkeit vereint. Die Abmessungen der 680 kg schweren Balkone betragen etwa 1,40 m in der Tiefe, 3,70 m in der Breite und 3,20 m in der Höhe.

Die Konstruktion ist für eine Belastung von bis zu fünf Tonnen und eine Windlast von nahezu 6 kN/m² ausgelegt. Heizkabel an den unteren Kanten der Glasscheiben verhindern eine Vereisung im Winter und die damit verbundene Eiszapfenbildung an den Rändern. Die Abdichtung zur Fassade des Towers erfolgt über eine aufblasbare Gummidichtung.

Bautafel

Architekten: Skidmore, Owings und Merill (SOM), San Francisco
Projektbeteiligte:
Halcrow Yolles, John Kooymans, Toronto (Tragwerksplanung), Jens Schneider, Weiterstadt (Glasgutachten), MTH Industries, Hillside, Illinois (Glaskonstruktion)
Bauherr: American Landmark Properties Ltd., Skokie, Illinois
Fertigstellung: 2009
Standort: Wacker Drive, Chicago
Bildnachweis: americanlandmark, Searsport

Fachwissen zum Thema

FE-Modellierung im Bereich einer punktgelagerten Scheibe mit Bohrung

FE-Modellierung im Bereich einer punktgelagerten Scheibe mit Bohrung

Bemessung

Bemessung von punktgelagerten Verglasungen

Zylindrische Bohrung in Glas

Zylindrische Bohrung in Glas

Glasbearbeitung

Bohrungen im Glas

Spiralrampen mit Glasboden und Glasgeländer im Kongresszentrums für das Genforschungsinstitut EMBL (European Molecular Biology Laboratory) in Heidelberg.

Spiralrampen mit Glasboden und Glasgeländer im Kongresszentrums für das Genforschungsinstitut EMBL (European Molecular Biology Laboratory) in Heidelberg.

Glas-Primärtragwerke

Glastreppen und begehbare Gläser

Punkthalter Planar-System

Punkthalter Planar-System

Lagern/​Verbinden

Punktlagerung

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Glas sponsored by:
Saint-Gobain Glass Deutschland