Einfamilienhaus in Aitrach

Schlichter Holzbau am Dorfrand

Als Gegenentwurf zur vorherrschenden Einfamilienhausbebauung verstehen die Augsburger SoHo Architekten ihr hölzernes Wohnhaus. In der Tat bildet es am Dorfrand der kleinen allgäuischen Gemeinde Aitrach einen Blickfang aufgrund seiner Schlichtheit. Die Architekten nahmen mit dem Entwurf die wesentlichen Formen des Nachbarhauses (Wohnhaus der Eltern der Bauherren) auf und interpretierten sie neu. Vier nahezu gleich große Räume im Erdgeschoss sind fließend miteinander verbunden, lediglich gegliedert durch einen Treppenkubus. Das Satteldach verfügt über keinen Dachüberstand, sondern wird über eine integrierte Dachrinne entwässert. Die allumfassende, schlichte Lärchenholzfassade lässt das Gebäude als hölzerne Skulptur wirken.

Einfamilienhaus in Aitrach
Einfamilienhaus in Aitrach
Einfamilienhaus in Aitrach

Ausgeführt ist es als Holzständerkonstruktion, die die Architekten in enger Zusammenarbeit mit dem Tragwerksplaner und der Zimmerei entwickelten. Das Baugrundstück liegt auf kiesigem Grund ohne drückendes Wasser, so dass ein Kellergeschoss als Naturkeller ohne Betonboden belassen werden konnte. Dessen Außenwände sind versehen mit einer 10 cm starken, druckfesten Perimeterdämmung.

Die Wände und das Dach wurden weitgehend vorgefertigt angeliefert, so dass der Rohbau inklusive Dach innerhalb eines Tages errichtet werden konnte. Eine Besonderheit für den Arbeitsablauf der Zimmerleute stellte der vierseitig gedämmte Stahlträger als Sturz über der großen Schiebetür der Südfassade dar, der als unsichtbarer Unterzug die Lastabtragung der Mittelpfetten übernimmt.

Wärmedämmung/Energiekonzept
Die Außenwände sind 26 cm stark und mit Mineralwolle gedämmt. Die Dämmung ist aufgeteilt in eine 20 cm starke Dämmschicht in der tragenden Wand und eine 6 cm starke Installationsschicht auf der Innenseite. Auf diese Weise wird eine praktisch wärmebrückenfreie Konstruktion erreicht. Die dampfdichte Schicht auf der Innenseite der Wandkonstruktion wurde über 1,5 cm starke OSB-Platten hergestellt, die sauber verspachtelt werden mussten. Auf den Einbau einer Folie konnte so verzichtet werden.

Das Dach ist ebenfalls zwischen den Sparren mit 30 cm Mineralwolle gedämmt. Auch im Dach kamen anstelle der Dampfsperrfolien OSB-Platten zum Einsatz. Die Geschossdecke zum unbeheizten Keller wurde mit einer 5 cm starken Polystyrol -Dämmung als unterste Schicht sowie einer 6 cm starken Holzweichfaserdämmung unterhalb des Dielenbodens gedämmt.

Das Gebäude wird über eine Gasbrennwertheizung beheizt. Alle Räume sind mit Fußboden- oder Wandheizungen versehen, so dass keine Radiatoren den Raumeindruck stören. Das Gebäude ist mit einer mechanischen Be- und Entlüftungsanlage ausgestattet und erreicht den (2006 gültigen) KfW-60 Standard.

Bautafel

Architekt: SoHo Architektur, Memmingen
Bauherr: Marion und Ralf Hinterberger, Aitrach
Baubeteiligte: Ingenieurbüro Herz & Lang, Weitnau (Tragwerksplanung, Bauphysik); Fuchs Holzbaulösungen, Kettershausen (Holzbau); Denz, Weitnau (Fensterbau); Lemmer, Aitrach (Schreinerarbeiten); Wolfgang Kohler, Rot (Rohbauarbeiten)
Fertigstellung: 2006
Standort: Oberhauser Weg 13, 88319 Aitrach
Bildnachweis: SoHo Architektur, Memmingen

Fachwissen zum Thema

Expandierter Polystyrol-Hartschaum (EPS)

Expandierter Polystyrol-Hartschaum (EPS)

Dämmstoffe

Expandiertes Polystyrol (EPS)

XPS-Dämmplatten hinter vorgehängter Fassade

XPS-Dämmplatten hinter vorgehängter Fassade

Dämmstoffe

Extrudiertes Polystyrol (XPS)

Produkte aus Mineralwolle

Produkte aus Mineralwolle

Dämmstoffe

Mineralwolle

Verlegung begehbarer, mit einer lastverteilenden Beschichtung versehener Dämmplatten

Verlegung begehbarer, mit einer lastverteilenden Beschichtung versehener Dämmplatten

Boden/​Decke

Oberste Geschossdecke

Jalousien in einer Doppelfassade

Jalousien in einer Doppelfassade

Wärmeschutz

Überhitzung

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Dämmstoffe sponsored by:
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 |  www.rockwool.de