Wohnhaus in Langenargen am Bodensee

Modulare Holzelemente für scharfkantigen Baukörper

Auf einem Grundstück direkt am Bodensee und mit vielen alten Bäumen, errichteten Geckeler Architekten aus Konstanz ein schlichtes und modernes Einfamilienhaus. Der zweigeschossige und quaderförmige Baukörper ist parallel zur Nordfassade einer bereits vorhandenen Jugendstil-Villa angeordnet und öffnet seine Schmalseite vollständig zum See.

Kontrast: Der leichte, scharfkantige Baukörper neben der alten Villa auf steinernem Sockel
Die Räume sind nach Süden zum Bestand hin angeordnet; der Wohnbereich öffnet sich mit geräumiger Terrasse zum See (Südwestansicht)
Gerahmter Eingang: Die Erschließung erfolgt auf einer durchgehenden Achse. Die schmale obere Dachkante wird nur durch die Attika-Abdeckung gebildet

Die Erschließung des kleinen, kompakten Nachbarn der zentral auf dem Baugrund positionierten Villa erfolgt auf einer durchgehenden Achse: Sie beginnt an der Straße im Osten mit einem langen Steg, der vom offenen Carport zum gerahmten Eingang führt. Dieser ist als kastenförmige Ausnehmung des Baukörpers in doppelter Türbreite hervorgehoben. Beim Eintritt in das Wohnhaus eröffnet sich eine Blickachse durch Flur, Koch- und Wohnbereich über den Park bis hinaus zum See. Dieser Durchblick begründet eine seitlich nach Norden ausgelagerte Treppe ins Obergeschoss sowie die jeweils an der Südseite aufgereihte Raumfolge. Neben dem Flur befinden sich im Erdgeschoss WC, Haustechnik und Hauswirtschaftsraum; im Obergeschoss darüber liegt das Bad, auf das vier Individualräume an einem schmalen Flur folgen.

Das Gebäude ist nicht unterkellert und steht auf Stahlstützen, die mit lichtem Abstand in Einzelfundamenten gelagert sind. Der strenge Baukörper erscheint dadurch wie abgehoben vom Boden – insbesondere im Kontrast zur alten Villa, deren steinerner Sockel hier seit vielen Jahrzehnten fest verankert ist. Das neue Wohnhaus hingegen ist überwiegend aus vorgefertigten Elementen errichtet und zeigt sich scharfkantig und leicht.

Vorgefertigte Bodenelemente wurden in einem Holzrahmen befestigt und über eine Steckverbindung mit Metallbolzen biegesteif mit den ebenfalls modularen Wandelementen (mit Zellulose-Dämmung) verbunden. Die Decke über dem Erdgeschoss ist aus Holz-Beton-Verbund-Fertigteilen, die mit den Wandelementen wiederum eine biegesteife Verbindung eingehen. Auf diese Weise entstehen einerseits für eine Holzkonstruktion ungewöhnlich günstige Schall- und Schwingungswerte, andererseits werden keine aussteifenden Zwischenwände benötigt und der Grundriss bleibt variabel.

Die Fassadenverkleidung besteht aus Profilbauglas (über die gesamte Gebäudehöhe) vor einem 4 cm breiten Luftraum, der als Klimapuffer wirkt. Die Haustechnik unterstützt die Ausführung als Passivhaus: Eine kontrollierte Lüftungsanlage minimiert die Wärmeverluste; ein 1000-Liter-Schichtenspeicher sammelt die solaren Wärmegewinne aus 8,00 m² Flachkollektoren, versorgt die Bewohner mit Warmwasser und dient der Heizungsunterstützung. Das Regenwasser wird in einer 9,00 m³ großen Zisterne gesammelt und für WC, Waschmaschine und zur Bewässerung des Gartens genutzt.

Flachdach
Die obere Abdichtung des Daches erfolgt durch eine Bitumenbahn über einer PUR-Gefälledämmung (mittlere Höhe: 350 mm), darunter ist eine Dampfsperre angeordnet. Die tragende Konstruktion bildet eine Holz-Beton-Verbunddecke (247 mm). 15 mm Gipsfaserplatten sorgen für den inneren Raumabschluss.

Abdichtung und Dampfsperre werden an der Attika aus vorgefertigten, ebenfalls mit Zellulose gedämmten Holzelementen hinaufgeführt und unter einem Abdeckblech befestigt. Außen wird die Fassade aus klarem, hinterlüfteten Profilbauglas (331/41 mm) über einer Holzschalung bis zum Dachrand geführt, sodass die schmale Aufkantung der Attika-Abdeckung den oberen Abschluss bildet. us

Bautafel

Architekten: Geckeler Architekten, Konstanz
Projektbeteiligte: Hartmut Häussler, Illerkirchberg (Tragwerk); Martin Holzbau, Dorbirn/A (Zimmerer); Ingenieurbüro Frank Kunkel, Zwickau (Energienachweis); Lignotrend, Weilheim-Bannholz (Holz- und Verbundelemente Boden, Wände, Decken); Fermacell, Duisburg (Innenwand, Deckenuntersicht); Bauder, Stuttgart (Dach-Dampfsperre KSD), Jung, Schalksmühle (Elektro)
Bauherr: privat
Fertigstellung: 2010
Standort: privat
Bildnachweis: Florian Kunzendorf/Lignotrend

Fachwissen zum Thema

Dachrandabschluss: Die Dachrandabdeckung sollte ein deutliches Gefälle zur Dachseite aufweisen

Dachrandabschluss: Die Dachrandabdeckung sollte ein deutliches Gefälle zur Dachseite aufweisen

Ab-/​Anschlüsse

Dachrandabdeckungen

Durch die Aufständerung von Photovoltaikmodulen lassen sich Flachdächer im Bestand sinnvoll nutzen.

Durch die Aufständerung von Photovoltaikmodulen lassen sich Flachdächer im Bestand sinnvoll nutzen.

Nutzung Flachdach

Das Flachdach zur Energieerzeugung: Planungshinweise

Beispiel eines zweilagigen Bitumen-Abdichtungs-Systems mit Gefälle-Dämmung auf Betondecke: 1) Abdichtungsoberlage 2) 1. Abdichtungslage 3) Gefälledämmung aus PIR 4) Dampfsperre 5) Voranstrich 6) Betonplatte

Beispiel eines zweilagigen Bitumen-Abdichtungs-Systems mit Gefälle-Dämmung auf Betondecke: 1) Abdichtungsoberlage 2) 1. Abdichtungslage 3) Gefälledämmung aus PIR 4) Dampfsperre 5) Voranstrich 6) Betonplatte

Einführung

Flachdachsystemlösungen

Auf einem Grundstück anfallendes Regenwasser kann entweder versickern oder für eine weitere Nutzung gesammelt werden

Auf einem Grundstück anfallendes Regenwasser kann entweder versickern oder für eine weitere Nutzung gesammelt werden

Nutzung Flachdach

Nutzung und Versickerung von Niederschlagswasser

Bauwerke zum Thema

Die Idee entstand in Anlehnung an einen Nistkasten im Baum

Die Idee entstand in Anlehnung an einen Nistkasten im Baum

Wohnen/​EFH

Baumhaus in Ludwigsburg

Terrasse mit Essbereich

Terrasse mit Essbereich

Wohnen/​EFH

Erweiterung eines Fachwerkhauses in Pilsach

Wohnhaus in Linz/A

Wohnen/​EFH

Wohnhaus in Linz/A

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Flachdach sponsored by:
Paul Bauder GmbH & Co. KG | Korntaler Landstraße 63 | 70499 Stuttgart | www.bauder.de