Van Gogh Museum in Amsterdam

Neuer Eingangsbau als kaltgebogene Ganzglaskonstruktion

Mit insgesamt 200 Gemälden, 500 Zeichnungen und über 700 Briefen besitzt das Van Gogh Museum in Amsterdam die weltweit größte Sammlung mit Werken des niederländischen Malers. Und die zieht jährlich bis zu 1,6 Millionen Besucher an. Dem war der schmale Eingang auf Dauer nicht gewachsen. Um die langen Warteschlangen zu verkürzen, entschied man sich für den Bau eines neuen Eingangsgebäudes auf der einstigen Rückseite des Museums. Das besteht aus zwei Gebäuden: dem Haupthaus aus dem Jahr 1973 nach Plänen des Architekten Gerrit Rietveld und dem Ergänzungsbau, der 1999 eröffnet und von dem japanischen Architekten Kishō Kurokawa entworfen wurde. Aus dem Büro des 2007 verstorbenen Kurokawa stammt auch der Entwurf für den geschwungenen Erweiterungsbau; Hans van Heeswijk Architects aus Amsterdam waren vor Ort und übernahmen die Ausführungs- und Detailplanung.

Der Entwurf für den Neubau stammt aus dem Büro Kurokawa, Ausführungs- und Detailplanung übernahmen Hans van Heeswijk Architects aus Amsterdam
Dank der technisch außergewöhnlichen Glaskonstruktion ist die Eingangshalle lichtdurchflutet
Der alte Eingang war den rund 1,6 Millionen Besuchern jährlich nicht mehr gewachsen

Vollständig verglast, dient das neue Entree dient als neutrales Verbindungselement zwischen Bestand und Erweiterung. Nach Passieren der großen Drehtüren gelangen die Besucher über eine breite Ganzglastreppe hinab ins Untergeschoss, wo sich Garderobe, Museumsshop und Sanitärräume befinden. Von hier aus geht es in den Rietveld-Bau zur permanenten Van Gogh Sammlung oder den wechselnden Ausstellungen im Kurokawa-Bau.

Die Glaskonstruktion des Neubaus sorgt nicht nur für eine lichtdurchflutete Eingangshalle, sie ist auch in technischer Hinsicht bemerkenswert. Denn sowohl die rund 650 Quadratmeter messende Fassade, als auch die etwa 600 Quadratmeter große Dachfläche sind aus gebogenem Glas mit teils tragenden Glaselementen gefertigt. Das Dach besitzt die Form eines invertierten Ellipsoids, die Fassade ist ebenfalls elliptisch gekrümmt.

Glas

Sämtliche am Bauvorhaben verwendeten Verglasungen bestehen aus eisenoxidarmem Weißglas, das aufgrund der geringen Eigenfärbung eine größtmögliche Transparenz mit maximaler Farbwidergabe bietet. In der Dachkonstruktion wurden betretbare Zweifach-Isolierverglasungen aus 8 mm ESG (außenseitig) und einem Verbundsicherheitsglas aus 2 x 10 mm TVG und 1,52 mm PVB-Folie dazwischen, verbaut. Das ESG ist mit einem weißen punktförmigen Siebdruck und einer Sonnenschutzbeschichtung versehen, die eine hohe Lichttransmission ermöglicht und gleichzeitig vor zu starker Überhitzung der Glaskonstruktion schützt.

Für die Krümmung der Glaselemente entschied man sich für das Kaltbiegeverfahren, da sich nur mit ihm die anspruchsvolle Dachgeometrie bei gleichzeitig homogener Oberfläche erzielen ließ. Dabei wurden die ebenen Isolierverglasungen in die gebogene bzw. nichtebene Dachfläche eingebaut. Die Ableitung der hohen Rückstellkräfte, die daraus resultieren, dass die Gläser in die angestrebte Geometrie gezwängt wurden, erfolgt über Glashalter in das Primärtragwerk aus Glasbalken. Die bis zu 9,40 m langen Fassadenverglasungen wurden ebenfalls im Kaltbiegeverfahren auf die Unterkonstruktion gezwängt. Die sich daraus ergebenden Spannungen wurden bei der Bemessung neben den sonst üblichen Einwirkungen aus Eigengewicht, Wind, Schnee und Temperatur berücksichtigt. Eingesetzt wurden auch hier Zweifach-Isolierverglasungen; die Biegeradien reichen von 11,50 m bis 43,50 m. Ihre inneren und äußeren Glasscheiben wurden wegen der starken Beanspruchung als Verbundsicherheitsgläser aus jeweils 2 x 5 mm TVG und 1,52 mm PVB-Folie dazwischen ausgebildet. Gehalten werden die Fassadenverglasungen durch insgesamt 20 Glasschwerter, die im Kopfbereich an die stählerne Tragkonstruktion angeschlossen sind.

Die Primärtragwerke des Daches und der Fassade sind Hybridkonstruktionen aus Stahl und Glas. Vorgabe war, dass die Stahlbauteile möglichst minimal ausfallen sollten. Schlussendlich umgesetzt wurde eine gebogene Stahlrohrkonstruktion, die mit Rohrdurchmessern von etwa 400 mm tatsächlich sehr filigran ist. Sie folgt der Dachkontur und liegt auf runden Stahlstützen auf. Entlang der Glasfassade sind die Stützen etwa 1,30 m nach innen versetzt angeordnet, sodass das Glasdach hier auskragt. Dagegen mussten die Stahlstützen entlang des Bestandsgebäudes aus geometrischen Erfordernissen um bis zu 6° geneigt werden.

In die gebogene Stahlrohrkonstruktion wurden insgesamt 30 Glasbalken (Dreifachlaminat mit SGP-Folie) integriert. Bedingt durch die spezielle Dachgeometrie haben alle Glasbalken unterschiedliche Längen und Neigungen: der längste misst 11 m, ist etwa 700 mm hoch und um 16,5° geneigt. Über Stahlköcher sind die Glasbalken an die Stahlrohrkonstruktion angebunden. Die Köcher leiten die Druckkräfte infolge Windeinwirkung erst in die umlaufende und wie ein Zugband wirkende Stahlrohrkonstruktion und dann in die Stützen. Zusammen gewährleisten sie die Aussteifung der Gesamtkonstruktion. Für die technisch korrekte Umsetzung dieses statischen Systems waren die richtigen Klotzungsmaterialien zur Vermeidung von Stahl-Glas-Kontakten im Stahlköcher essentiell. Die Wahl fiel auf Klotzungen aus Polyoxymethylen (POM) und Neopren.

Bautafel

Architekten: Kisho Kurokowa Architect & Associates, Tokio (1999, 2012); Hans van Heeswijk Architects, Amsterdam (2015)
Projektbeteiligte: Arcadis, Rotterdam (Bauberatung); Bouwbedrijf Van der Spek, Pijnacker (Bauunternehmen); Deerns Raadgevende Ingenieurs, Amsterdam (Bauphysik); Breedveld en Schröder, Almere (Elektroplanung); Werktuigbouwkundige installaties, Utrecht (Gebäudetechnik) Octatube, Delft (Tragwerksplanung und Umsetzung der Glaskonstruktion)
Bauherr: Rijksvastgoedbedrijf, Den Haag
Fertigstellung:
September 2015
Standort: Van Gogh Museum, Museumplein 6, 1071 Amsterdam
Bildnachweis: Jan-Kees Steenman für das Van Gogh Museum Amsterdam; Ronald Tilleman und Luuk Kramer für Hans van Heeswijk Architects

Fachwissen zum Thema

Die gläsernen Kegelstümpfe im Besucherzentrum des Joanneumviertels in Graz leiten großzügig Tageslicht in das Untergeschoss (eep Architekten)

Die gläsernen Kegelstümpfe im Besucherzentrum des Joanneumviertels in Graz leiten großzügig Tageslicht in das Untergeschoss (eep Architekten)

Glasbearbeitung

Gebogene/Gekrümmte Gläser

Fensterschnitt mit Tragklotz aus Kunststoff

Fensterschnitt mit Tragklotz aus Kunststoff

Lagern/​Verbinden

Klotzung

Auf der Glasstec 2008 vorgestellte Ganzglasbrücke. Die Krümmung wurde durch das Laminationsbiegeverfahren erzeugt

Auf der Glasstec 2008 vorgestellte Ganzglasbrücke. Die Krümmung wurde durch das Laminationsbiegeverfahren erzeugt

Glasbearbeitung

Laminationsbiegen

Glastrichter im unterirdischen Besucherzentrum des Grazer Universalmuseums Joanneum (Architekten: eep, Graz mit Nieto Sobejano, Madrid)

Glastrichter im unterirdischen Besucherzentrum des Grazer Universalmuseums Joanneum (Architekten: eep, Graz mit Nieto Sobejano, Madrid)

Glas-Primärtragwerke

Statische Scheiben aus Glas

Bauwerke zum Thema

Innenhof des Museumsareals in der historischen Grazer Altstadt

Innenhof des Museumsareals in der historischen Grazer Altstadt

Kultur

Besucherzentrum des Joanneumviertels in Graz

Der Entwurf von Schneider + Schumacher verändert das historische Ensemble nicht durch zusätzliche Hochbauten

Der Entwurf von Schneider + Schumacher verändert das historische Ensemble nicht durch zusätzliche Hochbauten

Kultur

Erweiterung des Städel Museums in Frankfurt a.M.

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Glas sponsored by:
Saint-Gobain Glass Deutschland