Hotel am Domplatz in Linz

Transparente Bäder

Der neugotische Mariendom in Linz, ab 1855 geplant und 1924 geweiht, ist Österreichs größte Kirche und eine der wichtigsten Attraktionen der oberösterreichischen Landeshauptstadt. Im Zuge eines Wettbewerbs im Jahr 2005 sollte die unbefriedigende Gestaltung des Domplatzes geklärt, ein Hotel und eine Tiefgarage errichtet sowie zwei barocke Bestandsgebäude an der Südwestseite des Platzes revitalisiert werden. Das Architekturbüro Hohensinn aus Graz gewann den Wettbewerb und schuf eine neue städtebauliche Situation. Den Mittelpunkt bildet das Hotel als Solitär, ein Ensemble aus Plätzen und Gassen verdichtet den urbanisierten Domplatz an der Schnittstelle zur Innenstadt. Die beiden barocken Häuser wurden rückgebaut und ergänzt; sie beherbergen nun sechs Appartements, ein Restaurant und einen Veranstaltungssaal für etwa 100 Personen.

In den Suiten stehen die Bäder als teilverglaste Boxen zentral im Raum
In den Standardzimmern gehen Bad- und Schlafbereich fließend ineinander über
Helle Farbtöne und natürliche Materialien bestimmen die Einrichtung der Zimmer

Das Hotel wurde 2009 fertiggestellt und zeigt sich als selbstbewusster Solitär, der auf die Lage und Höhenentwicklung der benachbarten Bebauung ebenso reagiert wie auf die dominante Baustruktur des Doms. Eine umlaufende Schattenfuge lässt den Baukörper aus hellem Sichtbeton scheinbar vom großflächig gepflasterten Platz abheben. Über eine Betongitterstruktur wird seine Masse aufgelöst; große Fensterflächen, gerahmt von geöltem Lärchenholz, gliedern den fünfgeschossigen Skelettrahmenbau. Über eine geknickte Fassade und die Verjüngung nach oben hin knüpften die Architekten an die Gestaltung des Domchores an. Ein trichterförmiges, von oben belichtetes Atrium durchschneidet den Baukörper, so dass ausreichend Tageslicht in den Innenraum gelangt. Die Wände des keilförmigen Atriums werden über eine projizierte Kunstinstallation aus Schriftzügen in Szene gesetzt. Die Atmosphäre im Inneren ist geprägt durch helle Farben in Verbindung mit natürlichen Materialien wie Eichenholzparkett, Leder und Wandverkleidungen aus Buchenholz.

Bad und Sanitär
Das Vier-Sterne Hotel ist barrierefrei konzipiert und verfügt über 68 Zimmer und zwei Suiten, die zwischen 24 und 55 m² groß sind. Vier Zimmer mit Bädern sind behindertengerecht und eines speziell für Allergiker ausgestattet. Alle Zimmer liegen im ersten bis vierten Obergeschoss und haben eine verglaste Fensterfront. Eine helle, freundliche Atmosphäre in modernem, reduziertem Design zeichnet sie aus. Dort, wo der Dom zu sehen ist, entsteht über die Präsenz der alten Bausubstanz ein spannungsvoller Kontrast zur modernen Ausstattung der Zimmer.

Die weiß gestalteten Bäder sind nicht als abgeschlossene Einheiten konzipiert, sondern transparent gestaltet und integrieren sich fließend in die Räume. In den Suiten stehen sie als teilverglaste Boxen zentral im Raum. In den Zimmern fungiert der Waschtisch gleichzeitig als Kopfbegrenzung mit Ablagefläche am Bett. Die Böden im Bereich der Bäder sind mit kleinteiligem, weißen Glasmosaik gefliest. Die Waschtische bieten ausreichend Ablageflächen und sind speziell für das Hotel angefertigt. Neben den Waschschalen stehen schnörkellose, verchromte Standarmaturen mit Einhebelmischer und ergänzen das geradlinige Gestaltungskonzept.

Im vierten Obergeschoss befindet sich ein exklusiver Spa-Bereich, der auch privat gebucht werden kann. Den Gästen stehen eine Sauna, ein Dampfbad, ein offener Duschbereich und Fitnessgeräte zur Verfügung. Das Atrium sorgt für viel Licht und eine Freiterrasse bietet einen schönen Ausblick auf die Linzer Innenstadt. Wie die Bäder ist auch die Wellness-Zone überwiegend in Weiß gestaltet. Ein großzügig gestalteter Duschbereich im Zentrum ist durch weiße, transluzente und organisch geformte Wände begrenzt. Zwei Duschen mit extra großem Brausekopf sorgen hier für einen angenehmen Brauseregen.

Bautafel

Architekten: Hohensinn Architektur, Graz
Projektbeteiligte: Peter Pawel, Praher und Schuster, Linz (Tragwerksplanung); Pfeiler, Graz (Bauphysik); TB Freunschlag, Linz (Technische Gebäudeausrüstung); Licht-Innovativ, Innsbruck (Lichtplanung); Hansgrohe, Schiltach (Armaturen)
Bauherr: Stiftung St. Severin, Linz
Fertigstellung: 2009
Standort: Stifterstraße 4, Linz
Bildnachweis: Paul Ott, Graz (1-3+16); Fotostudio Satori, Linz (4-15)

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Bad und Sanitär sponsored by:
Erlau | Eine Marke der RUD Gruppe | Kontakt +49 7361 504-0 | objekteinrichtung@erlau.com