Haus der Europäischen Geschichte in Brüssel

Gläserne Erweiterung mit transparentem Tragwerk

Ein neues öffentliches Museum gehört seit 2017 zum Brüsseler Europaviertel: Das Haus der Europäischen Geschichte ist das Ergebnis eines vom EU-Parlament ausgelobten Wettbewerbs. Entworfen und geplant wurde es von JSWD Architekten aus Köln in Zusammenarbeit mit Chaix & Morel et Associés aus Paris. Die Architekten haben ein in den 1930er-Jahren errichtetes Klinikum saniert und um einen gläsernen Aufsatz ergänzt. Auf 4.300 Quadratmetern Ausstellungsfläche können sich Besucher über die Historie Europas informieren und sich kritisch mit gegenwärtigen Fragen auseinandersetzen.

Das Maison de l’Histoire européenne ist Teil des Leopold Parks und entstand als Ergebnis eines vom EU-Parlament ausgelobten Wettbewerbs.
Der Zentralbau mit zwei Seitenflügeln fasste ursprünglich einen gen Westen offenen Hof, den der gläserne Anbau nun gänzlich füllt.
Die asymmetrische Anordnung der Ausstellungsboxen ist durch die gläserne Hülle ablesbar und kontrastiert mit der Symmetrie des Bestands.

Unweit des Place Schuman, einem Kreisverkehr mit repräsentativen Bauwerken der Europäischen Union, ist das Maison de l’Histoire européenne Teil des mehr als zehn Hektar großen Leopold Parks. Dieser bildet als grüne Insel das Herz des sich stetig wandelnden Stadtteils. Der 1935 nach Plänen von Michel Polak errichtete Altbau wurde einst von George Eastman, dem Begründer von Kodak, gestiftet und als Zahnklinik für mittellose Kinder und Jugendliche genutzt.

Mit hellen Räumen aufgestockt

Der Zentralbau mit zwei Seitenflügeln fasste ursprünglich einen gen Nordwesten offenen Hof, den der gläserne Anbau nun gänzlich füllt. Er überragt den Bestand außerdem um drei Etagen und hebt sich durch seine Materialisierung klar von der originalgetreu wiederhergestellten Natursteinfassade ab.

Durch die Umgestaltung entstanden 4.000 Quadratmeter Raum für die Dauerausstellung, 800 Quadratmeter Fläche für Wechselausstellungen und ein großzügiger Veranstaltungsraum für rund 100 Personen. Von der Parkseite wird das Sockelgeschoss des Museums über einen Eingangsbereich mit Café und Shop erschlossen. Funktionsbereiche wie Empfang, Auditorium, Verwaltung und Ausstellungsräume sind um das zentrale Atrium mit Freitreppe angeordnet, dessen Glasdach eine Lichtfuge ausbildet. Die Ausstellungsräume befinden sich in asymmetrisch angeordneten, eingestellten Kuben, die von außen durch die Glasfassade ablesbar sind und einen starken Kontrast zur Symmetrie des Bestands bilden. Für die Fassaden- und Tragwerksplanung wurde die Ingenieure von Werner Sobek beauftragt.

Bedrucktes Glas als zweite Haut

Für unterschiedliche Anforderungen an die Belichtung in den Ausstellungsbereichen wurden sowohl opake als auch transparente Glaspaneele in der Fassade eingesetzt. An den Stellen, an denen opake Elemente verbaut wurden, ist der Abstand zwischen der äußeren Glasscheibe und der thermischen Hülle verhältnismäßig gering, während bei den transparenten Elementen der Abstand zwischen äußerer und innerer Glasfassade zwischen 1,60 und 5,60 Metern beträgt. Die geschlossenen Raumkörper hinter der differenzierten Glashülle, die als eine Art Vitrine konzipiert ist, erzeugen eine variierende Tiefenwirkung. Ein weißes Streifenmuster, als Siebdruck aufgebracht, filtert das einfallende Licht und sorgt für alternierende Schatteneffekte.

Die Luftschicht im unterschiedlich dimensionierten Fassadenzwischenraum dient auch als thermischer Puffer zwischen Außenluft und klimatisierter Ausstellungsfläche. Durch horizontale Fassadenöffnungen im Bereich der Geschossdecken und Dächer, verdeckt durch Metallpaneele, wird diese Zone belüftet.

Tragende Glasschwertfassade

Alle konstruktiven Glaselemente bestehen aus 12 mm dickem, mit SGP-Folie laminiertem ESG (Weißglas). Das Tragwerk der Glashülle besteht aus vertikalen und horizontalen Glasschwertern (Abb. 20). Mit einer Breite von 52 bis 80 mm spannen die konstruktiven Glaselemente je nach Position vertikal drei bis 14 Meter und horizontal 1,6 bis 5,6 Meter. Im Gegensatz zur starken Varianz in Spannweite und Breite, ist die Tiefe der Glasschwerter aus gestalterischen Gründen auf zwei Werte (350 mm bei unter zehn Metern und 500 mm bei zehn bis 14 Metern) beschränkt.

Dadurch, dass die konstruktiven Elemente aus Glas bestehen, sind die statischen Knotenpunkte besonders in den vier Eckbereichen äußerst komplex: Die 2 x 10 mm großen TVG-Elemente der Vertikalfassade sowie die Dachverglasung dienen der Aussteifung und bilden eine dreiseitig steife Ecke. Durch Kontakt der Glasscheiben untereinander werden Druckkräfte aufgenommen. Zugkräfte werden über Zugstäbe in einer horizontalen Fuge abgeleitet. Da Temperaturlastfälle und Auflagersetzungen zu zusätzlichen Spannungen in den Glaselementen führen können, wurde das statische Verhalten der Verbindungen, Elemente und Eckbereiche in Vorversuchen eingehend geprüft.

Glasverbund mit Stahl und Silikon

Um Glasschwerter und Glasscheiben miteinander verschrauben zu können, haben die Ingenieure eine Sonderlösung entwickelt. So wurden Edelstahlprofile und Glaselemente in der Vorfertigung mit Silikon verklebt. Langlöcher ermöglichen den Toleranzausgleich und stellen damit sicher, dass Windsoglasten die Klebeflächen nur senkrecht zur Fuge beanspruchen (Abb. 21). Über Edelstahlbolzen werden die horizontalen und vertikalen Elemente miteinander verbunden (Abb. 22). Um den direkten Kontakt von Glas und Stahl zu vermeiden, werden an diesen Stellen weiße Kunststoffhülsen eingesetzt. Hier bestehen die Glasschwerter jeweils aus sechs Scheiben, von denen drei im Knotenbereich durchgehen.

In den vier Eckbereichen kreuzen sich die horizontalen Glasschwerter (Abb. 23). Ein Schwert ist jeweils durchlaufend, während die anderen von links und rechts durch zwei Edelstahlbolzen und Edelstahllaschen biegesteif anschließen. Die Überkopfverglasung wird durch Stahlprofile und Zwischenschichten ausgesteift.

Bautafel

Architektur: JSWD Architekten, Köln; Chaix & Morel et Associés, Paris
Projektbeteiligte:
Werner Sobek Ingenieure, Stuttgart (Fassadenplanung und Atriumtreppe); Acciona Producciones y Diseño, Sevilla (Ausstellungskonzept); TPF Engineering, Brüssel (Statik, Gebäudetechnik, Technische Bauleitung); Bureau d’études Tribu, Paris (Bauphysik); Socotec, Belgien (Brandschutz); SPRL Venac (Akustik)
Bauherrschaft:
Europäisches Parlament, Brüssel
Standort:
Rue Belliard 135, 1040 Brüssel-Etterbeek / Belgien
Fertigstellung:
2017
Bildnachweis: Christian Richters, Christa Lachenmaier, Christian Fabris, Didier Boy de la Tour, JSWD Architekten, Köln; Werner Sobek Ingenieure

Baunetz Architekt*innen

Fachwissen zum Thema

Glasdach der Mensa der TU Dresden mit einem Trägerrost aus Glasbalken

Glasdach der Mensa der TU Dresden mit einem Trägerrost aus Glasbalken

Glas-Primärtragwerke

Glasbalken

Ganzglasecke an einer Treppenüberdachung in Schaffhausen (Architekten: M. Weckerle / H. Straub + G. Kleffel, Zürich)

Ganzglasecke an einer Treppenüberdachung in Schaffhausen (Architekten: M. Weckerle / H. Straub + G. Kleffel, Zürich)

Glas-Primärtragwerke

Glasecken

Glasschwerter der Fassade am Hotel Esplanade am Potsdamer Platz in Berlin; Architektur: Murphy/Jahn Überdachung des Glasmuseums Broadfield House, Architekten: Design Antenna; Ingenieure: Dewhurst Macfarlane

Glasschwerter der Fassade am Hotel Esplanade am Potsdamer Platz in Berlin; Architektur: Murphy/Jahn Überdachung des Glasmuseums Broadfield House, Architekten: Design Antenna; Ingenieure: Dewhurst Macfarlane

Glas-Primärtragwerke

Glasschwerter

Fassadengestaltung mit Siebdruck (Universitätsbibliothek Cottbus, Arch.: Herzog und de Meuron)

Fassadengestaltung mit Siebdruck (Universitätsbibliothek Cottbus, Arch.: Herzog und de Meuron)

Glasbearbeitung

Siebdruck auf Glas

Bauwerke zum Thema

Die Hofsituation in der Baker Street 82 vor und nach der Umgestaltung durch Marks Barfield Architects: die neue Glasarchitektur schiebt sich elegant zwischen die Bestandsfassaden

Die Hofsituation in der Baker Street 82 vor und nach der Umgestaltung durch Marks Barfield Architects: die neue Glasarchitektur schiebt sich elegant zwischen die Bestandsfassaden

Büro/​Verwaltung

82 Baker Street in London

Angesichts der bewegten Geschichte, von der an diesem Ort erzählt wird, strahlt der monumentale gläserne Quader eine gewisse Ruhe aus (Eingangsseite im Nordosten)

Angesichts der bewegten Geschichte, von der an diesem Ort erzählt wird, strahlt der monumentale gläserne Quader eine gewisse Ruhe aus (Eingangsseite im Nordosten)

Kultur

Polin – Museum der Geschichte der polnischen Juden in Warschau

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Glas sponsored by:
Saint-Gobain Glass Deutschland