Bürogebäude in Hamburg

Klimafassade und Betonaktivierung

Das Bürogebäude ADA 1 positioniert sich an der Schnittstelle zwischen der Altstadt und der Wasserlandschaft Hamburgs. Der neue Kopfbau bildet durch die Erhöhung zur bestehenden Bebauung eine Torsituation zur Innenstadt und schließt durch Rücksprünge an die bestehende Nachbarbebauung an. Die Gestaltung der Fassade erlaubt großzügige Ausblicke auf die schwimmenden Boote der Außenalster und die öffentlichen Grünbereiche.

Haupteingang
Schrägaufnahme Haupteingang
Fassade Haupteingang

Das Gebäude ist auf einem Raster von 1,35 m aufgebaut. Damit kann das Untergeschoss optimal für PKW-Stellplätze genutzt werden. Die Empfangslobby und die Geschosslobbies sind Orte der Orientierung und Kommunikation. Von hier aus erschließen sich die flexiblen Bürobereiche, die individuell unterteilbar sind. Die ausgeführte Geschosshöhe ist mit 3,50 m so angelegt, dass die Räume eine lichte Höhe von 3 m besitzen.

Fassade
Die einzelnen Geschosse sind in der Fassade durch ein geschlossenes Band voneinander getrennt. Um dieses fugenlos mit einer glatten Oberfläche in Verbindung mit einer präzisen, bündigen Glasfassade zu realisieren, wurde die Konstruktion aus vorgehängten Porenbetonelementen mit Putzoberfläche gewählt. Die horizontale, streifenartige Fassade ist von „Augen“ durchbrochen, die den Blick auf die Umgebung thematisieren. Dieser Gestaltungsansatz wird im öffentlichen Grünbereich vor dem Gebäude weitergeführt und dadurch das Gebäude in seiner Umgebung verankert.

Die Fassade ist als Klimafassade ausgeführt. Auf der Innenseite liegt eine geschosshohe, thermisch getrennte Verglasung, auf der Außenseite ist eine hinterlüftete Einfachverglasung angeordnet, dadurch wurde der Schallschutz optimiert. Der Sonnenschutz befindet sich im windgeschützten Zwischenraum. Die Klimafassade ermöglicht eine Nachtluftspülung in den Sommermonaten. Durch den Einsatz der Betonaktivierung konnte auf eine Klimaanlage verzichtet werden.

Bautafel

Architekten: J. Mayer H., Berlin
Projektbeteiligte:
Imhotep, Donachie und Blomeyer, Berlin (Bauleitung); Lydia Thiesemann, CBP, München (Statik); Peter Andres Lichtplanung, Hamburg (Lichtplanung)
Bauherr: Cogiton Projekt Alster, Hamburg
Fertigstellung: August 2007
Standort: An der Alster 1, 20099 Hamburg
Bildnachweis: Fotografie Schaulin, Hamburg und Fotocommunity/Schraubverschluss

Baunetz Architekt*innen

Fachwissen zum Thema

Zweite-Haut-Fassade des Lenné Eins genannten Gebäudes in Berlin, Architekten: pinkarchitektur, Düsseldorf

Zweite-Haut-Fassade des Lenné Eins genannten Gebäudes in Berlin, Architekten: pinkarchitektur, Düsseldorf

Fassadenarten

Doppelfassaden: Arten

Der Luftzwischenraum der Doppelfassade am Novartis-Gebäude in Basel dient als Pufferzone (von Gehry Partners, Los Angeles)

Der Luftzwischenraum der Doppelfassade am Novartis-Gebäude in Basel dient als Pufferzone (von Gehry Partners, Los Angeles)

Fassadenarten

Doppelfassaden: Einführung

Neue Nationalgalerie in Berlin, Architektur: Mies van der Rohe, 1968

Neue Nationalgalerie in Berlin, Architektur: Mies van der Rohe, 1968

Grundlagen

Entwicklung der Gebäudehülle im 20. und 21. Jahrhundert

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Fassade sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt  0711 / 9751-0 | info@mhz.de