Bürogebäude am Karmeliterplatz in Graz

Fassade aus den 1960er Jahren mit raumhohen Kastenfenstern modernisiert

Im Zentrum der Grazer Altstadt befindet sich der nach dem ehemaligen Kloster benannte Karmeliterplatz. An seiner Nordwestseite ist er von einer Blockrandbebauung begrenzt, die bislang aus einem denkmalgeschützten Haus des Frühbarocks (Karmeliterplatz 1), einem Bürogebäude aus den späten 1960er Jahren (Karmeliterplatz 2) und einem langgestreckten Bau des Spätbarocks (Paulustorgasse 4) bestand. Mit dem Ziel, dieses Gebäudeensemble zu einem geschlossenen Bürokomplex zusammenzubinden, beauftragte die Landesimmobiliengesellschaft Steiermark das ortsansässige Büro Love Architecture and Urbanism mit dem Umbau und der Erweiterung der Bestandsgebäude.

Die Fassade des Gebäudes am Karmeliterplatz 2 wurde mit raumhohen Kastenfenster-Elementen modernisiert
Die Idee für die Verwendung der Kastenfenster basiert auf dem Grazer Stock-Fenster
Je nach Ausrichtung spiegeln sich in den Gläsern unterschiedliche Teile der Umgebung

Die Architekten setzten daraufhin die Blockrandbebauung mit einem Neubau im Westen fort. Der auf diese Weise entstandene, begrünte Innenhof – eine Fläche, die bisher als Parkplatz genutzt wurde – ist auch der Öffentlichkeit zugänglich. Eine früher bestehende Passage wurde zu diesem Zweck durch den Abbruch eines Gebäudeteils wieder geöffnet. Der Neubau selbst bietet etwa 2400 m² Büroflächen an und beherbergt das „Haus der Generationen“ mit den wichtigsten Institutionen des Landes Steiermark zum Thema Jugend und Familie.

Der eigentliche Schwerpunkt des Projekts lag jedoch darauf, die innenräumliche Qualität des Bestands zu verbessern, die Gebäude barrierefrei auszubilden und bestehende Fassaden thermisch und architektonisch aufzuwerten. Das Ziel der Architekten war dabei, die wertvolle alte Bausubstanz freizulegen und die baulichen Eingriffe der 1950er und 1960er Jahre zu ersetzen bzw. in die neue Gestaltung einzubinden. Vor diesem Hintergrund wurde auch die Fassade des aus den späten 1960er Jahren stammenden Bürogebäudes am Karmeliterplatz 2 modernisiert. Ihre Gestaltung mit raumhohen Kastenfenstern bezieht sich auf das traditionelle Grazer Stock-Fenster, bei dem die starren Rahmen eines Doppelfensters konstruktiv zusammengefasst wurden. Dieser Rahmen und die innere sowie äußere Glasfläche definierten einen Kasten, dessen äußere Flügel sich nach außen und dessen innere Flügel sich nach innen öffneten.

Fassade
Die neuen Kastenfenster orientieren sich zum Karmeliterplatz und sind leicht gedreht vor die Fassade montiert. Durch unterschiedliche Ausrichtungen spiegeln sich in der Verglasung verschiedene Dinge wie beispielsweise die Geschehnisse auf dem Platz, der Himmel oder die umliegende Bebauung.

Prinzipiell funktioniert die Fassade als Klimafassade, als Kasten-Doppelfassade mit einer festverglasten Front aus Sonnenschutzglas und einem umlaufenden Rahmen, der am Fußpunkt und an den Seiten mit Lüftungsöffnungen versehen ist. Zum Innenraum sind Schiebetüren angebracht, die den eigentlichen Raumabschluss bilden.

Durch die Öffnung der Schiebetüren bei Nacht ergibt sich ein natürlicher Luftaustausch, der durch eine mechanische Nacht-Entlüftung der Räume unterstützt wird und zu einer effektiven Abkühlung der Räume führt. Seit der Umgestaltung der Fassade ist es im Sommer zu keiner Überhitzung mehr gekommen, und das Arbeitsklima in den Räumen ist den ganzen Tag über angenehm. Von den Nutzern wird die Doppelfassade als Wintergarten genutzt und an vielen Stellen mit mitgebrachten Pflanzen dekoriert. Im Winter erlaubt die Doppelfassade die Nutzung des Sonnenwärmeeintrags während des Tages, in der Nacht vermindert sie die Wärmeverluste. Insgesamt zeigt sich seit der Modernisierung der Fassade eine deutliche Verbesserung der Energiebilanz.

Bautafel

Architekten: Love Architecture and Urbanism, Graz
Bauherr: Landesimmobiliengesellschaft (LIG) Steiermark, Graz
Tragwerksplanung: Thomas Lorenz,Graz
Fertigstellung:
2011
Standort: Karmeliterplatz 2, Graz
Bildnachweis: Jasmin Schulle/Love Architecture and Urbanism, Graz

Baunetz Architekt*innen

Fachwissen zum Thema

Die Kastenfenster-Fassade des Kollhof-Towers am Potsdamer Platz in Berlin ist mit Kastenfenstern in der Lochfassade aus Klinker-Fertigteilen ausgeführt

Die Kastenfenster-Fassade des Kollhof-Towers am Potsdamer Platz in Berlin ist mit Kastenfenstern in der Lochfassade aus Klinker-Fertigteilen ausgeführt

Fassadenarten

Doppelfassaden: Kastenfenster-, Schacht-Kasten- und Korridorfassade

Die Westfassade des GSW-Hochhauses in Berlin ist eine Zweite-Haut-Konstruktion mit gebäudehohem Fassadenzwischenraum, Architektur: Sauerbruch Hutton

Die Westfassade des GSW-Hochhauses in Berlin ist eine Zweite-Haut-Konstruktion mit gebäudehohem Fassadenzwischenraum, Architektur: Sauerbruch Hutton

Fassadenarten

Doppelfassaden: Puffer-, Abluft-, Zweite-Haut-Fassaden

Der Rocket-Tower (ehemals: GSW-Hochhaus) in Berlin galt zur Zeit seiner Erbauung als das „erste ökologische Hochhaus Deutschlands“. Architektur: Sauerbruch Hutton, Berlin 1999

Der Rocket-Tower (ehemals: GSW-Hochhaus) in Berlin galt zur Zeit seiner Erbauung als das „erste ökologische Hochhaus Deutschlands“. Architektur: Sauerbruch Hutton, Berlin 1999

Grundlagen

Energieoptimierte Gebäude und intelligente Fassaden

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Fassade sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt  0711 / 9751-0 | info@mhz.de