Wohngebäude Reichenbachstraße München

Extensiv begrüntes Dach und mit Holzplanken belegte Dachterrassen

In München steht nicht nur ein Hofbräuhaus, im trendigen Glockenbachviertel gibt es auch ein neues Wohnbauprojekt. Dort hat die Euroboden Gesellschaft Eigentumswohnungen errichten lassen, die für die Qualität von Investorenarchitektur neue Standards setzen. Der Münchner Architekt Thomas Unterlandstättner entwarf ein qualitätvolles fünfgeschossiges Gebäude mit trapezförmigem Grundriss, das als Hinterhaus die Bebauung der in Nord-Südrichtung verlaufenden Reichenbachstraße nach Westen verdichtet (siehe Lageplan Abb. 12). Das von 1865 stammende Vorderhaus wurde im selben Zug aufwendig saniert und bildet einen gelungenen Auftakt zum Betreten des Innenhofes.

Eine Dachterrasse aus Lärchenholzplanken erweitert die exklusiven Eigentumswohnungen
Hofansicht mit edelstahlverkleideten Obergeschossen
Über zwei Eingänge auf der Hofseite werden die Wohnungen erschlossen

Dort begegnet dem Bewohner eine plane, weiß verputzte Fassade mit quadratischen, breiten Metallrahmenfenstern, die sich mit den tiefen Laibungen schmaler Fensteröffnungen abwechseln. Das vierte und fünfte Geschoss springt jeweils leicht zurück und ist in bronzefarbenem Edelstahl ausgeführt. Durch Anodisieren wird der Farbton erzeugt, der sich bei Witterungseinflüssen nicht verändert. Zur anderen Seite folgt das Gebäude der Diagonalen des Grundstücksverlaufs und öffnet sich mit raumhohen Glasschiebetüren hin zu den großzügigen Balkonen und Terrassen. Insgesamt 13 Eigentumswohnungen haben so in der Reichenbachstraße 22 Platz gefunden, die durch den asymmetrischen Grundriss bis zu 15 Meter tief sind. Die mit Lärchenholz beplankten und mit geflochtenen Flachstahlgeländern versehenen Balkone stellen leicht den Bezug zum Garten her, wo sich Holzterrassen mit Rasenquadraten abwechseln. Der insgesamt sehr schlüssige Entwurf ist auch in der Umsetzung überzeugend und lässt sich vielleicht mit dem gebrochenen Traditionalismus von Architekten wie Caruso St. John aus England vergleichen.

Flachdach
Den oberen Abschluss des Wohnhauses bilden ein begrüntes Flachdach bzw. mit Holzplanken belegte Dachterrassen. Alle technischen Einbauten sind, statt sie über die Fläche zu verteilen, bewusst gebündelt und im Fassadenmaterial verkleidet. Das Hinterhaus durfte aufgrund der Abstandsflächen nicht dieselbe Höhe erreichen wie die Blockrandbebauung, deshalb wurde besonders viel Sorgfalt auf die Gestaltung der Oberfläche verwendet. Mit einer kleinen, blockartigen Einheit erreicht das Gebäude hier fünf Geschosse, wobei dieser Block nur von wenigen exklusiven Wohnungen aus dem vierten Stock erschlossen wird und so den Wohnraum erweitert. Da das Dach von den umliegenden Gebäuden eingesehen werden kann, wurde auch die Attika einheitlich mit anodisiertem Edelstahlblech der oberen Fassaden verkleidet. Sie faltet sich in einem großen Blech über die Brüstung.

Bis auf die begehbaren Dachterrassen ist das Dach inzwischen mit 30 cm hohem Gras bewachsen. Es ist als extensiv begrüntes, vollflächig verklebtes Kompaktdach auf einer 22 cm starken Stahlbetondecke mit folgendem Aufbau ausgeführt:

  • Vegetation
  • 12 cm Vegetationsschicht
  • 1 mm Filtervlies
  • 20 - 100 mm Ausgleichschicht
  • 5 mm Speicherschutzmatte
  • 5 mm Dachabdichtung (durchwurzelungsfest) aus Elastomerbitumen mit Polyestervlies
  • 3 mm Dachabdichtung aus Elastomerbitumen mit Glasgittervlies
  • 120 - 200 mm Gefälledämmung (PIR, WLG 030)
  • 2,5 mm Bitumen-Dampfsperrbahn
  • Bitumenvoranstrich

Die Entwässerung erfolgt durch Flachdacheinläufe über Rohre, die durch die Attika verlegt und danach hinter der Metallfassadenverblendung verborgen sind. Zusätzlich wird das Wasser über einen an der Attika und an allen Aufbauten des Daches entlang verlaufenden Kiessandstreifen aufgenommen und abtransportiert.

Bautafel

Architekten: Unterlandstättner Architekten, München
Projektbeteiligete: Statik Tiefbau Ingenieurgemeinschaft Grundbau, Augsburg (Tragwerksplanung); A.K.A. Ingenieure, München (Statik); Bauder, Stuttgart (Begrüntes Kompaktdach); Ingenieurbüro Lackenbauer, Traunstein (Technische Gebäudeausrüstung, HLS); Ingenieurbüro Wöretshofer, Peiting (Technische Gebäudeausrüstung, ELT); Ingenieurbüro  Kaupa, Passau (Brandschutzfachplanung); Moehler und Partner, München (Akustik, Schallschutz, Bauphysik);  Realgrün Landschaftsarchitekten, München (Hofgestaltung)
Bauherr:
Euroboden, Grünwald
Standort: Reichenbachstraße 22 a und b, 80469 München
Fertigstellung: 2009

Baunetz Architekt*innen

Fachwissen zum Thema

Detail Dachentwässerung: Dachgully eingebunden in den Dachaufbau mit 2% Mindestgefälle

Detail Dachentwässerung: Dachgully eingebunden in den Dachaufbau mit 2% Mindestgefälle

Entwässerung

Allgemeines zur Entwässerung und Dränage

Kaltselbstklebende Bitumenbahnen

Kaltselbstklebende Bitumenbahnen

Bitumendachbahnen

Anforderungen an Bitumendachbahnen

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Flachdach sponsored by:
Paul Bauder GmbH & Co. KG | Korntaler Landstraße 63 | 70499 Stuttgart | www.bauder.de