Wandheizung aus Lehm

Gesundes Raumklima und hohe Behaglichkeit

Anstelle einer Fußbodenheizung lässt sich ein Raum auch durch Flächenheizungen in der Wand oder Decke beheizen. Eine Lösung, die zugleich für ein besonders gesundes Raumklima sorgt, bietet das Unternehmen WEM an, das sich auf Flächenheizung und -kühlung aus Lehm spezialisiert hat. Wand- und Deckenheizungen reagieren schnell, weil die Heizleitungen dicht unter der Oberfläche liegen und erzeugen durch die gleichmäßige Wärmestrahlung eine hohe Behaglichkeit. Sie eignen sich auch gut für Allergiker, da sie die Luft im Unterschied zu herkömmlichen Heizkörpern nicht verwirbeln. Zudem können sie helfen, die Heizkosten zu senken, denn je wärmer die Raumflächen sind, eine desto geringere Lufttemperatur wird zum Wohlfühlen benötigt.

Die Klimaelemente sind als wasserführende Version zum Heizen und Kühlen sowie als elektrische Version verfügbar.
Mit einem Plattenheber werden die Klimaelemente an die Decke gehoben und festgeschraubt.
Lehm ist ein für den Innenraum beliebter Baustoff, der für eine gute Raumluft sorgen kann. Im Bild: Lehmplatte ohne Leitungen.

Kernstück des Trockenbausystems ist das sogenannte Klimaelement, eine 25 mm starke Lehmplatte aus Natur-Baulehm, pflanzlichen Fasern und Sand mit integrierten, wasserführenden Leitungen zum Heizen bzw. Kühlen (Mehrschichtverbundrohr) oder mit elektrischen Kabeln zum Heizen. Zur Steigerung der Stabilität sind zusätzlich zwei Lagen Glasfaser-Armierungsgewebe eingelassen. Das Klimaelement wird auf den flächigen Untergrund oder eine Ständerkonstruktion aufgeschraubt, die Leitungen in Reihe miteinander verbunden und die nicht mit Klimaelementen belegten Flächen mit Lehmplatten ohne Leitungen ausgeglichen. Anschließend wird die Fläche komplett mit Lehm- oder Kalkputz verspachtelt und dabei mit Glasfasergewebe armiert. Schließlich werden die Klimaelemente noch an den Heizkreisverteiler bzw. die elektrische Variante mit einem Regler an das hauseigene Stromnetz (230 V) angeschlossen. Die wasserführende Variante kann im Sommer auch zum Kühlen verwendet werden.

Die Lehmbauplatte ist ökologisch, diffusionsoffen und kapillar leitfähig, kann schnell verarbeitet werden und ist ein reines Naturprodukt ohne Schadstoffbelastungen. Die Heizleiter der elektrischen Variante erzeugen nur sehr schwache elektrische und magnetische Wechselfelder, die nach dem Standard der Baubiologischen Messtechnik der IBN als „unauffällig“ bis „schwach auffällig“ eingestuft werden. Die hohe Rohdichte führt außerdem zu einem guten Schallschutz, abhängig von Wandaufbau und verwendeter Konstruktion.

Hersteller: WEM, Urmitz

Fachwissen zum Thema

Lehmputz

Lehmputz

Baustoffe

Putze

Wandheizung im Versammlungshaus der Mennonitengemeinde in Owinge

Wandheizung im Versammlungshaus der Mennonitengemeinde in Owinge

Heizflächen

Wandheizung

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Heizung sponsored by:
Buderus | Bosch Thermotechnik GmbH | Kontakt 06441 418 0 | www.buderus.de