Unterzugs-/Deckenabschalungen

Decken werden an den Rändern abgeschalt. Die verschiedenen Ausführungen der Randabschalung richten sich nach der Tragwerkskonstruktion. Im Bereich von Randabschalungen und Unterzügen steigt zudem der Arbeitsaufwand. Es  kann zwischen einer bauseitigen Lösung oder einer Herstellerlösung gewählt werden. Idealerweise ist die Lösung  wenig arbeitsintensiv.

Randabschalung im Bereich von freien Deckenenden
Schalungskonsole
Schalung für Randunterzüge

Randabschalung im Wandbereich
In Bereichen wo Wände angeordnet sind, schließt die Deckenschalung an der Innenseite der Wände ab. Sie kann hier nicht für die Randabschalung genützt werden. Die vertikale Randabschalung wird an der Außenseite der Wände angeordnet  Für diese Schalungsaufgabe bieten Hersteller unterschiedliche Lösungen an. Dabei werden die Ankerstellen der der Wandschalung für die verwendet. Der Abstand der Anker ergibt sich aus dem Wandschalungssystem (z.B. Rahmenschalung oder Trägerschalung). In Abb. 1 ist ein Beispiel für eine vertikale Randabschalung dargestellt. Die Schalungskonstruktion ist so auszulegen, dass aufgrund des auftretenden horizontalen Frischbetondrucks die Verformungen innerhalb der geforderten Toleranzen bleiben.

Randabschalung mit freiem Deckenende

Bei freien Deckenenden kann die Randabschalung mit der Deckenschalung kombiniert werden. In Abb. 2 ist ein Beispiel für die Ausbildung einer Randabschalung dargestellt. Im Bereich von Randstützen wird die Abschalung bauseits horizontal überbrückt

Unterzüge
Bei Unterzügen wird in Rand- und Feldunterzüge unterschieden. Die Schalungen können bauseits oder mit Systemschalungen der verschiedenen Hersteller geschalt werden. Unterzüge können vorab oder gleichzeitig mit der Decke hergestellt werden. Überall dort wo keine Systemschalungen eingesetzt werden können, sind bauseitige Schalungslösungen der Standard.

Randunterzüge
Randunterzüge sind am Deckenende angeordnet und leiten die Kräfte in Stützen oder Wände ein. In Abb. 3 ist das Prinzip einer Schalung für einen Randunterzug dargestellt. Auf der Innen- und Außenseite sind gegenüberliegend Balkenzwingen angeordnet, welche den Frischbetondruck in die Unterkonstruktion einleiten. Die Unterkonstruktion besteht hier aus einem Traggerüst und darüber angeordneten Quer- und Längsträgern. Hinsichtlich der erforderlichen Abspannungen sind die jeweiligen Herstellerangaben zu beachten. Die Schalungen für Randunterzüge können auch als Tische ausgebildet werden. Nach der Grundmontage können dadurch niedrigere Aufwandswerte für das Ein- und Ausschalen erzielt werden.

Feldunterzüge
Feldunterzüge sind im Inneren des Deckenfeldes angeordnet. Links und rechts vom Unterzug schließt die Deckenschalung an. Die Unterzugschalung ist auf die Deckenschalung abzustimmen oder umgekehrt. Die Holzschalungsträger im Bereich der Balkenzwingen können, wie in Abb. 3 gezeigt, vertikal oder auch horizontal angeordnet werden. Unterzugschalungen können auch in Einheiten vormontiert und als solche umgesetzt werden. Die Anordnung der Balkenzwingen und die Einsatzgrenzen sind den Herstellerangaben zu entnehmen. Bei größerer Einsatzzahl (zeigt der Systemvergleich) kann die Anordnung der Unterzüge auf Tischen die effizienteste Lösung darstellen


Fachwissen zum Thema

Stahlriegel-Deckentisch

Stahlriegel-Deckentisch

Wand-/​Deckenschalungen

Deckentische

Fallkopfschalung (System Skydeck)

Fallkopfschalung (System Skydeck)

Wand-/​Deckenschalungen

Rahmenschalungen für Decken

Beispiel einer Rahmenschalung aus Stahl, die überwiegend für den Hoch- und Industriebau zum Einsatz kommt

Beispiel einer Rahmenschalung aus Stahl, die überwiegend für den Hoch- und Industriebau zum Einsatz kommt

Wand-/​Deckenschalungen

Rahmenschalungen für die Wand

Trägerwandschalung

Trägerwandschalung

Wand-/​Deckenschalungen

Trägerwandschalungen

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Schalungen und Gerüste sponsored by:
PERI | Kontakt 07309 / 950-0 | www.peri.de