Turm zu Bhaktapur

Handgefertigte Mauerziegel nach Studentenentwürfen

Reisen in fremde Kulturen schärft die Wahrnehmung und erweitert den Horizont. Diese Erfahrung machten auch 25 Architekturstudenten der Fachhochschule Frankfurt. Unter der Leitung von Wolfgang Rang und Niels Gutschow von der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg fuhren sie im Sommersemester 2008 nach Bhaktapur in Nepal und errichteten dort eine begehbare Turmskulptur.

Die Abfolge der Schichten entstand während des Bauprozesses
Die Studenten entwarfen 13 unterschiedliche Ziegel, die dann vor Ort gefertigt wurden
Das Gebäude mit quadratischem Grundriss steht nördlich des Stadtkerns von Bhaktapur in Nepal

An der alten Handelsroute nach Tibet gelegen, ist Bhaktapur eine der drei Königsstädte im Kathmandutal. Ihre rund 81.000 Einwohner gehören mehrheitlich zur Volksgruppe der Newar. Nach deren traditioneller Bauweise und unter Verwendung lokaler Materialien entstand der Turm innerhalb von 24 Tagen in den Reisfeldern nördlich des historischen Stadtkerns. Gemeinsam mit ortsansässigen Handwerken bauten ihn die Architekturstudenten aus Ziegeln nach eigenen Entwürfen. Der Turm besitzt eine quadratische Grundfläche und eine Seitenlänge von 3,50 Metern. Seit seiner Fertigstellung erhielt er mehrere Auszeichnungen.

Mauerwerk
Im Vorfeld der Exkursion nach Nepal entwarfen die Studenten Ziegel mit unterschiedlichen Oberflächen in verschiedenen Formaten. Die daraus resultierenden 13 Prototypen wurden an einen Zimmermann nach Bhaktapur geschickt, der nach den Vorlagen Formrahmen aus Holz anfertigte. Mithilfe dieser Modellformen produzierte die Ziegelei Kanca Aval etwa 3.600 Ziegelrohlinge aus dem Lehmboden des Kathmandutals in Handarbeit. Die noch feuchten Rohlinge wurden zunächst an der Luft getrocknet, bevor sie im Brennofen bei ca. 850 °C neun Tage gebrannt wurden.

Anschließend begann der Turmbau. Er wurde in der Tradition der Newars als zweischaliges Verbundmauerwerk mit einer Gesamttiefe von 35 Zentimetern errichtet. Neben den unterschiedlich großen Ziegeln nach Studentenentwürfen kamen rund 10.000 gebrannte und weitere 10.000 luftgetrocknete nepalesische Ziegel im durchgehenden Format von 5 x 10 x 21 Zentimeter zum Einsatz. Das Fassadenmuster entstand ohne jede Vorplanung Schicht um Schicht während des Bauprozesses. Für den Mörtel wurde der Aushub des Baugrunds mit den Füßen gewalkt, unter Zugabe von Sand in Mörtel verwandelt und gezielt in die Lager- und Setzfugen geworfen. Die Ausführung des zweischaligen Verbunds erfolgte unter Anleitung der ortsansässigen Maurer mit gebrannten Ziegeln an der Außenseite und luftgetrockneten Ziegeln an der Innenseite des Turms.

Mit dem Anspruch „Bauen mit dem, was der Baugrund hergibt“ wurden nicht nur Ziegel und Mörtel aus lokalen Lehmbeständen gefertigt: Für die Deckenbalken und Ringanker wurde Holz aus der Region verarbeitet, die Eingangssäulen stammen aus der ehemaligen portugiesischen Kolonie Pondicherry in Südindien, die historischen Fenster aus Abbruchhäusern.

Bautafel

Leitung: Wolfgang Rang, Frankfurt und Niels Gutschow, Bhaktapur
Studenten: Sandra Balzer, Rawind Bhardwaj, Benjamino Calchera, Stipe Cvitanovic, Miguel Fernandez, Christin Gerstle, Natalie Hajduk, Walter Hein, Christian Jacobi, Uwe Jänsch, Alisa Sharkowa, Ilka Kempff, Lisa Kohlhammer, Dimitri Markou, Catherine Metz, Frank Oldenbourg, Myriam Olinger, Markus Oswald, Silvia Rokitowski, Jan Schepko, Nina Schillberg, Stefanie Schmitt, Christian Stipcic, Jan Strunz, Michaela Zwier
Bauherr: Bijay Basukala, Bhaktapur
Fertigstellung: 2008
Standort:
Bhaktapur, Nepal
Bildnachweis: Niels Gutschow; Wolfgang Rang, Frankfurt

Fachwissen zum Thema

Herstellung eines Mauerziegels

Herstellung eines Mauerziegels

Planungsgrundlagen

Herstellung Mauersteine

Vermörteln eines Kalksandsteinmauerwerks

Vermörteln eines Kalksandsteinmauerwerks

Mörtel/​Putze

Mauermörtel

Mittlerer Läuferverband

Mittlerer Läuferverband

Planungsgrundlagen

Verbände und Verzahnung

Wilder Verband, hier an der Basilika Santo Stefano in Bologna

Wilder Verband, hier an der Basilika Santo Stefano in Bologna

Planungsgrundlagen

Zierverbände

Bauwerke zum Thema

Das Gebäude wird auch als zentraler Gemeinschafts- und Versammlungsort genutzt

Das Gebäude wird auch als zentraler Gemeinschafts- und Versammlungsort genutzt

Bildung/​Sport

Bildungszentrum in Sra Pou bei Udong

Eine Ziegelmauer umhüllt das gesamte Gebäude (Westansicht)

Eine Ziegelmauer umhüllt das gesamte Gebäude (Westansicht)

Wohnen/​EFH

Landhaus in Shijia

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Mauerwerk sponsored by:
KS-ORIGINAL GmbH
Entenfangweg 15
30419 Hannover
www.ks-original.de