Tung-men Holiness Church in Tainan

Federkleid aus Aluminiumlochblechen

Tainan liegt im Südwesten der Insel Taiwan und ist mit 1,9 Millionen Einwohnern etwa so bevölkerungsstark wie Hamburg. Mitten im dichten Gewebe der Stadt und umgeben von Wohngebäuden entstand hier nach einem Entwurf der Architekten Malone Chang und Yu-lin Chen eine Kirche in enger baulicher und funktionaler Verbindung mit der Umgebung auf einem lediglich 420 Quadratmeter großen Grundstück. Die Bewohner der Umgebung sind eingeladen, den Neubau auch als profanen Versammlungsort mit Buchladen und Café zu nutzen, erst über ein lichtes Treppenhaus gelangt man hinauf in die sakralen Bereiche.

Vor dem Hauptbaukörper hängt eine Art Federkleid aus Aluminiumlochblechen
Das kupferfarbene Kleid dient als Blend- und Sichtschutz
Der zweite, höhere  Baukörper beherbergt die vertikale Erschließung und Nebenräume

Das Gebäude ist auf der engen Parzelle zur Straße leicht nach hinten verschoben und setzt sich aus zwei ablesbaren Baukörpern zusammen: dem im Grundriss etwa quadratischen, insgesamt viergeschossigen Hauptgebäude und einem zurückgesetzten, etwas höheren Erschließungsturm. Beide Baukörper sind in Sichtbeton konstruiert und haben zur Straße in Richtung Nordosten vollverglaste Fassaden. Im Erdgeschoss befindet sich das öffentliche Café mit Verbindung zum Buchladen im Untergeschoss. Die drei Obergeschosse beherbergen zwei Versammlungshallen für die Mitglieder der christlichen Glaubensgemeinschaft: die eingeschossige sogenannte Hall of Daniel und die zweigeschossige Hall of David mit Empore. Darüber gibt es noch eine Dachterrasse. Der Treppenturm nimmt neben der vertikalen Erschließung auf jedem Geschoss auch die Nebenräume oder kleinere Zimmer wie Gebets- und Vorbereitungsräume auf. 

Fassade
Die Kirche hat zur Straße und Eingangsseite ein lichtes, leicht wirkendes kupferfarbenes Kleid. Es besteht aus zahlreichen langrechteckigen, lackierten Aluminiumblechen, die regelmäßig und stark durch ein Rundlochmuster perforiert sind. Vom ersten Stockwerk bis ganz nach oben reichend, dienen sie als Blend- und Sichtschutz für die beiden Versammlungssäle.

Befestigt sind die mehr als 300 Bleche an einem Gerüst aus vertikalen Rundstützen, die vor die Glasfassade gehängt und an denen kleine Schwerter angebracht wurden. An diesen sind wiederum einfache Flachstähle horizontal montiert, welche die kupferfarbenen Lochbleche tragen. Das Auflager der Flachstähle an den Schwertern ist verstellbar. Die Anordnung der transparent wirkenden Bleche erfolgte in gleichmäßigen Reihen und Spalten, aber mit leichter Unregelmäßigkeit von bis zu zwei Grad zur Fassadenebene und gegeneinander verdreht. Diese geringfügige Irritation lässt die Konstruktion weich und fließend, fast stofflich erscheinen.

Jenseits der symbolischen Bedeutung – es soll hiermit der Adler als wiederkehrendes Symbol in der Bibel zitiert werden – dienen die Lochbleche als Filter in beide Richtungen. Die Versammlungen können insbesondere bei Dunkelheit von der Straße aus nicht direkt beobachtet werden, sondern sind durch den semitransparenten Schleier verhüllt. Gleichzeitig wird beim Blick aus den Versammlungsräumen die profane Welt ein wenig ausgeblendet.

Bautafel

Architekten: Mayu Architects (Malone Chang und Yu-lin Chen), Kaohsiung, Taiwan
Planungsbeteiligte: Sheng-Yang Huang, Elisabeth Lebas, Yu-Ling Liu, Ting-Yi Lo, Miao-Ling Cheng, Yong-Sian Fang (Mayu Architects); Envision Engineering (Tragwerksplanung); Zhao-Rong Chen Engineers (Haustechnik); Forbo Linoleum; Yuangee Industrial (Vorhangfassade); RAK Ceramics (Fliesen); Taiwan Glass (Glas); Shiang Ye Industrial (Möbel)
Bauherr: Tainan Tung-Men Holiness Church
Fertigstellung: 2015
Standort: Tainan, Taiwan
Bildnachweis: Shawn Liu Studio, Kaohsiung, Taiwan

Fachwissen zum Thema

Aluminiumrauten als Fassadenverkleidung beim Tower Horw. Architektur: Tilla Theus und Partner, Zürich

Aluminiumrauten als Fassadenverkleidung beim Tower Horw. Architektur: Tilla Theus und Partner, Zürich

Materialien

Aluminium

Goldfarben eloxiertes Aluminium am Berliner Axel-Springer-Hochhaus (1965), Architekten Melchiorre Bega, Gino Franzi, Franz Heinrich Sobotka und Gustav Müller

Goldfarben eloxiertes Aluminium am Berliner Axel-Springer-Hochhaus (1965), Architekten Melchiorre Bega, Gino Franzi, Franz Heinrich Sobotka und Gustav Müller

Materialien

Aluminium: Oberflächenbehandlung

Novartis-Gebäude in Basel (von Gehry Partners): Blendschutz innenliegend

Novartis-Gebäude in Basel (von Gehry Partners): Blendschutz innenliegend

Zusatzelemente

Blendschutz

Innen liegender, textiler Sichtschutz an der „Parkside Residence“ in Berlin, Architektur: David Chipperfield

Innen liegender, textiler Sichtschutz an der „Parkside Residence“ in Berlin, Architektur: David Chipperfield

Zusatzelemente

Sichtschutz

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Fassade sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt  0711 / 9751-0 | info@mhz.de