Skisprungschanze Bergisel in Innsbruck/A

EIB-Steuerung für farbenfrohe Beleuchtung

Nach dem siegreichen Wettbewerbsentwurf der britisch-irakischen Architektin Zaha Hadid entstand auf dem Bergisel bei Innsbruck die neue Skisprungschanze. Dieses neue Wahrzeichen der Stadt dient nicht nur als Sportstätte, sondern ist auch ein Ausflugsziel mit Restaurant und Aussichtsterrasse.

Der Turm mit Turmkopf
Skisprungschanze Bergisel in Innsbruck/A

Die Schanze besteht aus drei Bauteilen – Turm, Turmkopf und Anlauframpe. Der in Sichtbeton errichtete Turm gründet auf einer 16 x 20 m großen Fundamentplatte mit drei Untergeschossen für Technik, Lager, Personalräume und einem offenen Eingangsgeschoss. In dem 7 x 7 m großen Turmschaft sind die beiden Schrägaufzüge – für Besucher und Springer – und das Fluchttreppenhaus untergebracht. Der aufgesetzte stählerne Turmkopf beherbergt auf drei Geschossen Restaurant, Aussichtsplattform und Rettungsebene. Die Anlauframpe wurde stützenfrei über 68,5 m schiefe Länge mit bis zu 35° Neigung ausgeführt; sie besteht aus einem Stahlfachwerk-Trog mit Seilunterspannung.

Elektro/Gebäudetechnik
Der komplette Schanzenturm mit der umliegenden Arena und den außenliegenden Freiluftverteilern für Veranstaltungstechnik werden zentral von den Räumen unterhalb des Schanzenturms versorgt. Die Herausforderung des Elektrokonzeptes bestand in der Koordination, Planung und Verlegung von ca. 200.000 lfm Erdleitungen für Leistungsübertragung im Rohrnetz entlang des steilen Aufsprunghügels und im steilen Gelände der Schanze bis zu den Anschlusspunkten abseits der Schanze bei den Technikräumen und Übertragungszonen. Der Schanzenturm mit Restaurant und Aussichtsterrasse im Turmkopf sind über eine zentrale Verteilung im Turmfuss gesteuert. Dort sind sämtliche geforderte sicherheitstechnischen Anlagen wie Notstromaggregate für die Feuerwehraufzüge, Brandmeldeanlagen für die automatische Brandmeldeanlage mit Alarmierung der Feuerwehr, Notbeleuchtungsanlagen, Lüftungszentralen, Sprinklerzentralen, usw. integriert.

Im Restaurant und entlang der kompletten Anlaufspur wurde eine komplett dimmbare Effektbeleuchtung in vier Farben mit Sonderleuchten eingebaut. Die Beleuchtung wechselt mittels einer frei programmierbaren EIB-Steuerung im Minutentakt die Farbe. Über die EIB-Steuerung werden außerdem die gesamten Jalousieanlagen und sonstigen Beleuchtungen sowie diverse schanzentechnischen Meldungen und Steuerungen geregelt.

Bautafel

Architekten: Zaha Hadid, London/UK
Projektbeteiligte: Jan Hübener (Projektleitung); Christian Aste, Innsbruck/A (Statik); EAE Stöckl, Innsbruck/A (Elektriker); Siblik Elektrik, Wien/A (Vertriebspartner elektrische Betriebsmittel)
Bauherr: Österreichischer Skiverband/Bergisel, Innsbruck/A
Fertigstellung: 2002
Standort: Bergiselweg 3, 6020 Innsbruck/A
Bildnachweis: Christian Richters, Münster

Fachwissen zum Thema

Die Einrichtung von Beleuchtungsanlagen mit zentraler Steuerung ist für den öffentlichen wie privaten Bereich interessant.

Die Einrichtung von Beleuchtungsanlagen mit zentraler Steuerung ist für den öffentlichen wie privaten Bereich interessant.

Gebäudeautomation

Beleuchtungssteuerung

Entscheidend für eine umfassende Gebäudeautomation ist das Zusammenspiel von Sensoren und Aktoren, die über bestimmte Übertragungssysteme die entsprechenden Daten und Informationen auswerten und in Schaltaktionen übertragen.

Entscheidend für eine umfassende Gebäudeautomation ist das Zusammenspiel von Sensoren und Aktoren, die über bestimmte Übertragungssysteme die entsprechenden Daten und Informationen auswerten und in Schaltaktionen übertragen.

Gebäudesystemtechnik

Elemente von Bussystemen

Größter Vorteil der Elektroinstallation mit Installationsbus: Alle Ein- und Ausgabegeräte können durch Programmierung beliebig miteinander verbunden werden; das System kann zudem umprogrammiert und erweitert werden (Im Bild: KNX Raumcontroller F 50; LS 990).

Größter Vorteil der Elektroinstallation mit Installationsbus: Alle Ein- und Ausgabegeräte können durch Programmierung beliebig miteinander verbunden werden; das System kann zudem umprogrammiert und erweitert werden (Im Bild: KNX Raumcontroller F 50; LS 990).

Planungsgrundlagen

Entwicklung der Elektroinstallation

Mithilfe von Bussystemen können verschiedene Prozesse und Geräte in Gebäuden miteinander vernetzt und zentral überwacht sowie gesteuert werden.

Mithilfe von Bussystemen können verschiedene Prozesse und Geräte in Gebäuden miteinander vernetzt und zentral überwacht sowie gesteuert werden.

Gebäudesystemtechnik

Grundprinzip von Bussystemen

Über Rollladensteuerungen werden neben Rollläden auch Raffstore (wie in der Abb.), Markisen oder Rollos bedient

Über Rollladensteuerungen werden neben Rollläden auch Raffstore (wie in der Abb.), Markisen oder Rollos bedient

Gebäudeautomation

Rollladensteuerung

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Elektro sponsored by:
Jung | Kontakt 02355 / 806-0 | mail.info@jung.de