Passivhäuser+

Passivhäuser+

Adolf-W. Sommer

Planung, Konstruktion, Details und Beispiele
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller, Köln 2018
3. überarbeitete und aktualisierte Auflage, 17 x 24 cm gebunden,
453 Seiten mit 468 farbigen Abbildungen und 48 Tabellen

Preis: 79 EUR

ISBN 978-3-481-03279-1

Vor 26 Jahren wurde hierzulande das erste Passivhaus in Darmstadt errichtet. Seither sind nicht nur die gesetzlichen Vorgaben stetig gestiegen, sondern ist auch das öffentliche Interesse an nachhaltigem und energiesparendem Bauen deutlich gewachsen. Die aktuelle Energieeinsparverordnung (EnEV) stellt einen weiteren Schritt in Richtung Umsetzung der europäischen Richtlinie für energieeffiziente Gebäude dar. Auch die Industrie hat den Markt für sich entdeckt und entwickelt passivhaustaugliche Produkte in Serie. Das Buch Passivhäuser+. Planung, Konstruktion, Details und Beispiele gibt einen Überblick der Anforderungen, die beim Entwurf und Bau von Gebäudehülle und Gebäudetechnik zu beachten sind.

Neben den wesentlichen bauphysikalischen Grundlagen erklärt der Autor Sommer grundsätzliche planerische Überlegungen sowie konstruktive und technische Besonderheiten. Im Detail werden Ausführungsvarianten vorgestellt und verglichen, die auch die Aspekte Kosten und Energiesparpotenzial inkludieren. Praktische Bauleitungstipps und Fotos sollen helfen, typische Fehlerquellen und Bauschäden zu vermeiden. Darüber hinaus gibt das Fachbuch Hinweise zur Modernisierung von Bestandsgebäuden und zeigt, wie auch nachträglich ein Passivhausstandard erreicht werden kann.

In die 3. überarbeitete und erweiterte Auflage sind die aktuellen Anforderungen der EnEV, Normen, Regelwerke und aktuellen Förderprogramme eingearbeitet worden. Neu hinzugekommen sind zudem die Themen Brandschutz und Nichtwohngebäude. Das Kapitel Gebäudetechnik wurde komplett überarbeitet sowie zahlreiche neue Beispielprojekte aufgenommen.

Aus dem Inhalt:

  • Grundlagen Passivhaus
  • Gebäudehülle
  • Gebäudetechnik
  • Qualitätssicherung
  • Bestandssanierung mit Passivhauskomponenten
  • Passivhausbeispiele
  • Passivhäuser in verschiedenen Bautypologien
  • Wirtschaftlichkeit
Das Buch richtet sich an vor allem an Architekten und Planer. Checklisten für die Planung, Gebäudetechnik, Bauleitung und Inbetriebnahme stehen zusätzlich als Download auf der Verlags-Homepage (siehe Surftipps) zur Verfügung.

Fachwissen zum Thema

Bei einer Sanierung mit WDVS erhöht sich der U-Wert einer monolithischen Außenwand von ca. 1,3 W/(m²K) auf ca. 0,31 - 0,21 W/(m²K).

Bei einer Sanierung mit WDVS erhöht sich der U-Wert einer monolithischen Außenwand von ca. 1,3 W/(m²K) auf ca. 0,31 - 0,21 W/(m²K).

Modernisierung

Außenwände nachträglich dämmen

Steinwolle gehört zur Gruppe der der Mineralwolle und zu den im Bauwesen am häufigsten verwendeten Dämmstoffarten

Steinwolle gehört zur Gruppe der der Mineralwolle und zu den im Bauwesen am häufigsten verwendeten Dämmstoffarten

Dämmstoffe

Steinwolle

Wärmeverluste im Mauerfuß, an Stürzen und Fenstersimsen (Rot=warm; Blau=kalt)

Wärmeverluste im Mauerfuß, an Stürzen und Fenstersimsen (Rot=warm; Blau=kalt)

Wärmeschutz

Wärmebrücken

Geometrische Wärmebrücken treten häufig in Kombination mit konstruktiven Wärmebrücken auf.

Geometrische Wärmebrücken treten häufig in Kombination mit konstruktiven Wärmebrücken auf.

Grundlagen

Wärmebrücken und Luftdichtheit

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Dämmstoffe sponsored by:
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 |  www.rockwool.de