Ökobilanz von Glaswolle-Dämmstoffen

Ökobilanzen sind ein allgemein akzeptiertes Instrumentarium, um die Umwelteigenschaften eines Produkts transparent zu machen. Die Umweltbilanz berücksichtigt ein breites Spektrum an Daten. Sie wird nach einem genormten Verfahren erstellt und beinhaltet neben der Sach- auch eine Wirkungsbilanz sowie die Bilanzbewertung. Während die Sach- und Wirkungsbilanz objektiv nachprüfbare Faktensammlungen enthalten, stehen zur Bewertung unterschiedliche Modelle zur Verfügung. Einer einheitlichen Bewertung stehen neben wissenschaftlichen Gründen auch die je nach Ziel und Interessenslage unterschiedlichen Gewichtungen von Schädigungspotentialen entgegen. Nachfolgend soll hier zumindest ansatzweise eine Ökobilanz von Glaswolle, einem anorganischen Dämmstoff erstellt werden.

Glaswolle-Dämmstoffe
Betrachtet man unter diesen Aspekten das ökologische Profil eines Glaswolle-Klemmfilzes für das Steildach, so zeigt sich sehr deutlich, dass auch Produkte aus nicht nachwachsenden Rohstoffen der Forderung nach Nachhaltigkeit in hohem Maße entsprechen können.

  • Rohstoffe
    Glaswolle besteht zu 70 % aus Altglas, Sand, Soda und Kalk. Je nach Produkt werden 1 - 7 % organische Bestandteile hinzugefügt (Bindemittel, Bakelit, Staubbindeöl). Chemische Behandlungen zur Brandhemmung, gegen Fäulnis und Schimmelpilzbildung können entfallen.

  • Produktionsbedingungen
    Die Rohstoffe werden in gasbeheizten Schmelzwannen geschmolzen und durch Rotationskräfte und Luftströme zerfasert. An Emissionen fallen überwiegend Kohlendioxid (CO2), Wasserdampf und Luft sowie geringe Mengen Stickoxide, Schwefeldioxid, Ammoniak und Staub an. Das für den Fertigungsprozess benötigte Wasser bleibt in einem geschlossenen Kreislauf, Abwasser fällt nicht an.

  • Transport
    Hochkomprimierte Verpackungsformen von Glaswolle-Dämmstoffen halten den Transport- und Lageraufwand gering.

  • Energiebilanz
    Dem Energieeinsatz zur Fertigung des Dämmstoffes steht eine gute Wirkungsbilanz gegenüber. Die benötigte Energie hat sich durchschnittlich nach drei Monaten im Einsatz als Dämmstoff, z.B. als Zwischensparrendämmung im Dach, durch eingesparte Heizenergie amortisiert.

  • Emissionsbilanz
    Für einen Quadratmeter eines 160 mm dicken Zwischensparren-Klemmfilzes des Produktes "Integra ZKF" werden bei der Herstellung beispielsweise 2,7 Kilogramm CO2 freigesetzt. Bereits nach sieben Wochen im Einsatz hat der Klemmfilz diese Menge CO2 durch den niedrigeren Heizenergieverbrauch des Hauses eingespart.

  • Entsorgung und Recycling
    Glaswolle-Dämmstoffe, die nach ihrem langjährigen Einsatz keine größeren Verschmutzungen oder Zerstörungen aufweisen, können wiederverwendet werden. Produktionsabfälle werden recycelt. Bei einer Deponierung tritt keine Gefährdung des Grundwassers ein.

  • Leistungsbilanz
    Neben guten Wärmedämmwerten (WLG 035 und WLG 040) besitzen Glaswolle-Dämmstoffe gute Schallschutz- (r ≥ 5 kPa s/m²) und Brandschutzeigenschaften. Als nicht brennbarer Dämmstoff der Baustoffklasse A 1 eignet sich Glaswolle für F30- bis F90 Brandschutzkonstruktionen. Darüber hinaus schützen die diffusionsoffenen Dämmstoffe vor Feuchtigkeit in der Konstruktion. Bei sachgemäßem Einbau behalten sie ihre Eigenschaften und sind so besonders langlebig.

Fachwissen zum Thema

Aufsparrendämmsystem

Aufsparrendämmsystem

Dämmung/​Lüftung

Anorganische Dämmstoffe

Brand-/​Schallschutz

Brandschutz – Klassifizierung der Baustoffe