Holztragwerke: Struktur und Natur

Holztragwerke: Struktur und Natur

Jakob Schoof (Hrsg.)

Edition Detail, München 2021
224 Seiten, Format 30 x 23 cm

Preis: 54,90 EUR

ISBN 9783955535506

Als bislang größte Holzgitterschalenkonstruktion weltweit gilt die Multihalle Mannheim, entworfen von Frei Otto in den 1970er-Jahren für die Bundesgartenschau. Die Visionen, die damit einhergingen, die Komplexität in Planung und Ausführung, aber auch ihre Bedeutung bis in die heutige Zeit schildert Georg Vrachliotis eindrücklich im Einstiegsbeitrag des Buches Holztragwerke: Struktur und Natur.

Sehr aktuell wird es im Anschluss, wenn es um die Vor- und Nachteile von Laubholz im Vergleich zu Nadelholz geht, um die Möglichkeiten der Verwendung und Optimierung der Bedingungen. Laubhölzer sind sehr feuchteempfindlich, andererseits gut geeignet für hochbelastbare Verbindungen. Was das für die Praxis bedeuten kann, zeigen Einsatzbeispiele am House of Natural Resources in Zürich oder bei einem Bürogebäude in Augsburg.

Ein Forschungsprojekt der Technischen Universität München ist Thema des Essays „Experimentelle zweifach gekrümmte Gitterstrukturen” von Eike Schling und Rainer Barthel. Die enorme Bedeutung einer intensiven Zusammenarbeit von Entwerfenden mit der Tragwerksplanung und der holzverarbeitenden Industrie wird immer wieder hervorgehoben – sie ist auch Thema der Projektbeispiele, die einen Großteil des Buches einnehmen.  

Es sind prominente und weniger bekannte Bauwerke aus jüngster Zeit, deren Tragwerk samt entscheidender Details gut verständlich und spannend beleuchtet werden. Sie bieten Anregung und Hilfestellung für die Planung künftiger Sport- und Bürobauten, sakral und gewerblich genutzter Hallen oder auch von Hochhäusern zum Wohnen und Arbeiten.

Zwei ganz unterschiedliche, wunderschöne Beispiele seien hier genannt: Die Pfarrkirche St. Josef in Holzkirchen von Eberhard Wimmer Architekten mit Sailer Stephan und Partner (S. 103: „Kirche und Kapelle stehen sich in Form unterschiedlich großer, geneigter Kegelstümpfe mit elliptischem Grundriss und Oberlicht gegenüber.”), und das Stadion in Nizza nach Plänen des Architekturbüros Wilmotte & Associés mit den Ingenieuren von Egis Bâtiments Méditerranée: Die Konstruktion aus gekreuzten Brettschichtholzprofilen und pyramidenförmig zusammengefügten weißen Stahlrohren schimmert kunstvoll verzahnt unter einer transparenten ETFE-Membran. Über einige andere in dem Buch präsentierte Bauwerke berichten wir auch bei Baunetz Wissen (s. Bauwerke zum Thema). -us

Fachwissen zum Thema

SWG Produktion Schraubenwerk Gaisbach. 2019: Tertiärtragwerk: Pfetten im Abstand der Knotenverbindungen des Sekundärtragwerks; Sekundärtragwerk: einfeldriges Strebenfachwerk mit Pfosten, innere Streben druckbeansprucht, äußere Streben zugbeansprucht; Primärtragwerk: 82 m langes und 3,8 m hohes, zweifeldriges Pfostenfachwerk mit Druckdiagonalen und Zugpfosten. Einzelspannweiten: 42 m (L) und 40 m; statische Höhe (H) entspricht dem Abstand der Schwerachsen von Obergurt und Untergurt H = 3,52 m – H / L = 1 / 12. Querkraftnulldurchgang liegt bei ca. 40% der Feldlänge vom Endauflager entfernt.

SWG Produktion Schraubenwerk Gaisbach. 2019: Tertiärtragwerk: Pfetten im Abstand der Knotenverbindungen des Sekundärtragwerks; Sekundärtragwerk: einfeldriges Strebenfachwerk mit Pfosten, innere Streben druckbeansprucht, äußere Streben zugbeansprucht; Primärtragwerk: 82 m langes und 3,8 m hohes, zweifeldriges Pfostenfachwerk mit Druckdiagonalen und Zugpfosten. Einzelspannweiten: 42 m (L) und 40 m; statische Höhe (H) entspricht dem Abstand der Schwerachsen von Obergurt und Untergurt H = 3,52 m – H / L = 1 / 12. Querkraftnulldurchgang liegt bei ca. 40% der Feldlänge vom Endauflager entfernt.

Konstruktionselemente

Fachwerkträger und unterspannte Träger

Die Multihalle in Mannheim, 1974 von Carlfried Mutschler und Frei Otto als Lattengitterschale mit einer Spannweite von 85 Metern errichtet (Aufnahme aus dem Jahr 1975)

Die Multihalle in Mannheim, 1974 von Carlfried Mutschler und Frei Otto als Lattengitterschale mit einer Spannweite von 85 Metern errichtet (Aufnahme aus dem Jahr 1975)

Konstruktionselemente

Gitterschalen

Bauwerke zum Thema

Das Architektenduo Katsuya Fukushima und Hiroko Tominaga aus Fukushima hat mit der Bogenschießhalle einen Kyudo-Club für die Kogakuin Universität in Tokio entworfen.

Das Architektenduo Katsuya Fukushima und Hiroko Tominaga aus Fukushima hat mit der Bogenschießhalle einen Kyudo-Club für die Kogakuin Universität in Tokio entworfen.

Sonderbauten

Bogenschießhalle und Boxclub in Tokio

Der Mjøstårnet steht in Brumunddal am Ufer des größten Sees Norwegens.

Der Mjøstårnet steht in Brumunddal am Ufer des größten Sees Norwegens.

Gewerbe/​Industrie

Hochhaus Mjøstårnet in Brumunddal

Für die Planung und Realisierung arbeiteten Forscherteams aus sechs verschiedenen Instituten zusammen

Für die Planung und Realisierung arbeiteten Forscherteams aus sechs verschiedenen Instituten zusammen

Büro

House of Natural Resources auf dem Campus Hönggerberg der ETH Zürich

Geplant haben das erste Schweizer Bürohochhaus aus Holz Burkhard Meyer Architekten aus Zürich.

Geplant haben das erste Schweizer Bürohochhaus aus Holz Burkhard Meyer Architekten aus Zürich.

Büro/​Gewerbe

Suurstoffi 22 in Risch-Rotkreuz

Ansicht des Ensembles vom Place des Nations aus südöstlicher Richtung

Ansicht des Ensembles vom Place des Nations aus südöstlicher Richtung

Weitere Bauten

WIPO-Konferenzsaal in Genf

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de