Glaspaneele mit solarem Wabenspeicher

Farbig verglaste Sonnenfalle

Sie scheint über weite Teile des Jahres und bietet Licht und Wärme kostenlos: Grund genug, immer neue Wege zur Nutzung von Sonnenenergie zu beschreiten. Beim Fassadensystem des österreichischen Herstellers Combwall – Wabenwand – bildet ein Wabenpaneel den Kern des dreiteiligen Wandaufbaus. Ihm ist mit etwas Abstand eine Glasscheibe als Regenschutz und Sonnenfalle vorgesetzt. Die Hinterlüftung der Scheibe dient der Feuchtigkeitsregulierung. Die Wabenstruktur ist auf einen Holzwerkstoff aufgebracht und zur Außenseite gerichtet. Eindringendes Sonnenlicht wird in Wärme umgewandelt und durch das dämmende Material, das als solares Wärmepolster fungiert, über Stunden gespeichert. Durch einen hohen Sonnenstand im Sommer verschatten sich die Waben selbst, sodass eine Überhitzung vermieden wird.

Aufbau
Erhältlich sind viele Farben

Das diffusionsoffene, witterungsbeständige System ist nicht schimmelanfällig und vollständig recycelbar. Die Wartungskosten sollen gering sein, da die Fassade durch den Regen gereinigt wird. Die Elemente sind in vielen Farben für Holz- und Aluminiumfassaden erhältlich, die Maximalgröße eines Paneels beträgt 3,0 x 1,25 Meter. Sie können zur energetischen Sanierung im Bestand verwendet werden, aber auch Teil einer Pfosten-Riegel- oder Elementfassade im Neubau sein. Die Module werden industriell vorgefertigt und mit vormontierten Fenstern in einem Arbeitsschritt angebracht. So sind kurze Bauzeiten und Sanierungen ohne Auszug möglich.

Hersteller: Combwall, Altmünster

Fachwissen zum Thema

Gestalterische, bauphysikalische und mechanische Anforderungen bestimmen die Konzeption der Fassade

Gestalterische, bauphysikalische und mechanische Anforderungen bestimmen die Konzeption der Fassade

Grundlagen

Anforderungen an Fassaden

Der Rocket-Tower (ehemals: GSW-Hochhaus) in Berlin galt zur Zeit seiner Erbauung als das „erste ökologische Hochhaus Deutschlands“. Architektur: Sauerbruch Hutton, Berlin 1999

Der Rocket-Tower (ehemals: GSW-Hochhaus) in Berlin galt zur Zeit seiner Erbauung als das „erste ökologische Hochhaus Deutschlands“. Architektur: Sauerbruch Hutton, Berlin 1999

Grundlagen

Energieoptimierte Gebäude und intelligente Fassaden

Pfosten-Riegel-Konstruktion aus Stahl und Glas an der Akademie der Künste in Berlin, geplant von Behnisch Architekten

Pfosten-Riegel-Konstruktion aus Stahl und Glas an der Akademie der Künste in Berlin, geplant von Behnisch Architekten

Fassadenarten

Pfosten-Riegel-Fassade

Sommerlicher Wärmeschutz: Begrenzung des Energieeintrages und Energiezwischenspeicherung

Bauphysik

Sommerlicher Wärmeschutz: Begrenzung des Energieeintrages und Energiezwischenspeicherung

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Fassade sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt  0711 / 9751-0 | info@mhz.de